Akteure des 3. Kölner Podcast-Tags

Logo 3. Kölner Podcast-Tag
 

Zum 3. Kölner Podcast-Tag haben sich verschiedene Akteure, die sich mit ihrer Stadt beschäftigen, zusammengefunden. Egal ob mit der Geschichte der Stadt Köln, den Kneipen der Stadt oder den typisch kölschen Anekdötchen: Die Kölner Podcaster-Szene ist extrem vielfältig.

Die Akteure

 

Cover Bild Podcast mit Schrift

Das Köln-Ding der Woche

Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern mündchesmaß (mundgerecht) präsentiert. Immer kurz & knackig, immer subjektiv und völlig voreingenommen. 
Von Frank Mausbach und Uli Kievernagel


Eine Geschichte der Stadt Köln - Akteure 1. Kölner Podcast-Tag am 24.11.2023
 

Eine Geschichte der Stadt Köln

Ein Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich.
Von Willem Fromm


Logo Erzbischöfliche Archiv- und Bibliothek-Stiftung Köln

 

Erzbischöfliches Archiv – Gedächtnis der Zeiten

Diese Stiftung dient dem Erhalt und der ideellen Förderung von Archiven und Bibliotheken. Die älteste Handschrift der Erzbischöflichen Bibliothek stammt aus dem 6. Jahrhundert, mehr als 100 Handschriften sind aus dem ersten Jahrtausend. Archive und Bibliotheken bilden sie das kulturelle Gedächtnis der Gesellschaft. Es ist für jeden Interessierten uneingeschränkt abrufbar.
Dr. Joachim Oepen


 

Flöck Jefunk Podcast der Roten Funken

FLÖCK JEFUNK – Der Podcast der Roten Funken

Regelmäßig wird bei den Funken „FLÖCK JEFUNK“. Es gibt alle Neuigkeiten rund um die Funken, die Ülepooz un dä Fastelovend.
Von Dirk Wissmann und Manuel Andrack


Logo Kirche für Köln
 

Kirche für Köln: Stell dir vor, die Kriche macht auf … und jeder geht hin!

„Kirche für Köln“ ist eine eine lebendige und innovative Gemeinde im Herzen von Köln. Mit einem vielfältigen Team und einem frischen Ansatz will diese Initiative eine neue Form von Kirche etablieren. Dazu wird Raum geboten, der über traditionelle Gottesdienste hinausgeht. Die Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, Begegnungen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Mit Uli Merz


Podklaaf - Akteure 1. Kölner Podcast-Tag am 24.11.2023

PODKLAAF – ne Podcast op kölsch

Wie wird Kölsch gebraut? Wer hat den Dom gebaut? Wo sind die Heinzelmännchen hin? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieser Podcast. Hee weed bloß kölsch jeschwaadt.
Von Karolin Küpper-Popp  und Hermann Hertling.


Altstadtwelle - Akteure 1. Kölner Podcast-Tag am 24.11.2023
 

Radio Altstadtwelle

Radio Altstadtwelle – „Kölsche Tön… sonst nix!“ Das ist der Grundsatz des Senders, der an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Kölsche Musik spielt – denn Kölsche Musik ist weit mehr als nur Karneval. Garniert wird das Ganze durch die Sendungen wie den „Kölsch Club“ mit Ralf Hohn und „Pääle vun dr Plaat“ mit Harald van Bonn. Dort gibt es ausführliche Interviews mit Musikern und sonstigen Menschen aus der kölschen Szene sowie immer wieder die neuesten kölschen Songs und echte kölsche Musikperlen.
Von Ralf Hohn, mit Harald van Bonn (Moderator)


Räuber- Akteure 1. Kölner Podcast-Tag am 24.11.2023
 

Räuber

Die Kölner Kultband rockt bereits seit 1991 den Kölner Karneval. Mit Hits wie „Wigga Digga“ oder ganz aktuell „Oben Unten“ setzen sie Maßstäbe – nicht nur auf den kölschen Bühnen. 
Mit Kurt Feller


Podcast True Crime Cologne, Kölner Stadt Anzeiger
 

True Crime Köln

Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab.
Mit Laura Ostenda und Helmut Frangenberg


Logo Podcast "Zäng ussenander" der Initiative "Arsch huh"

„Zäng Ussenander“: Kunst, Kultur und Engagement im Gespräch

„Zäng Ussenander“ fragt, wie Kunst, Kultur und Engagement unsere Demokratie beleben können. Der Podcast will zeigen: Demokratie ist kein abstraktes Konstrukt, sondern fühlbar, hörbar, gestaltbar. Jede Folge verbindet persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Fragen – mal poetisch, mal politisch, mal provokant.
Von Marie Knäpper


Zweimal 0,2 - Akteure 1. Kölner Podcast-Tag am 24.11.2023
 

Zweimal 0,2 – Der Kölner Kneipenpodcast

Zweimal 0,2 – der Kölner Kneipenpodcast. Tim und Marvin ziehen durch Kölner Kneipen und Euch informieren kurz und knapp über alles Wichtige. Ganz nach dem Motto: Drink doch ene met, stell dich nit esu ahn.
Von Marvin Schmitz und Tim Emmerich


Kontakt

Uli Kievernagel
Kölner Podcast-Tag

Raderberger Str. 190
50968 Köln
Tel. 0221 98863509
Mobil 0162 7973914
daskoelnding@koeln-lotse.de

www.koeln-lotse.de/podcast-tag