Echte kölsche Kääls:
- „Taffy“ – Wolfgang Graf Berghe von Trips
- „Wollt ihr mit mir Deutscher Meister werden?“ – Franz Kremer und der 1.FC Köln
- Albert Richter: Radsportidol und Gegner der Nationalsozialisten
- Alfred Nourney – ein Kölner überlebt den Untergang der Titanic
- Dä Appel-Jupp – ein ganz besonderer kölscher Heiliger
- Der „Kriegsdienstverweigerer“ Sankt Gereon
- Der Heilige Nikolaus rettete Köln vor den Rheinfluten
- Der Köbes im Brauhaus – Mythos & Wahrheit
- Die Figuren am Rathausturm – eine kölsche Posse
- Drei wichtige Imis für Kölle: Caspar, Melchior und Balthasar
- Eau de Cologne von Farina: Ein Duft, der den Geist inspiriert
- Ein paar Fragen an Boris Sieverts – Köln hat viele Gesichter
- Ein paar Fragen an Cornel Wachter – Künstler, Kölner, Fortuna-Fan … und noch viel mehr!
- Ein paar Fragen an die Macher des Düxer Bocks
- Ein paar Fragen an Helmut Frangenberg – Köln ist ein Mythos
- Ein paar Fragen an Mike Kremer von Miljö – durch und durch ein Höhenhauser
- Ein paar Fragen an Ronald Füllbrandt – 24 Stunden am Tag ein „Kölschgänger“
- Ein paar Fragen an Rudolf Nickenig: „Köln ist eine merkwürdige Weinstadt.“
- Ein paar Fragen an Thomas Frings – Aus, Amen, Ende?
- Er prägte das Kölner Stadtbild: Der Architekt Wilhelm Riphahn
- Er trifft dat kölsche Hätz: Willi Ostermann
- Fortuna-Urgestein Hans „Schäng“ Löring: „Ich als Verein musste reagieren!“
- Geköpft und doch lebendig: Hermann von Goch – Finanzgenie im Mittelalter
- Hans Imhoff – ein Herz aus Schokolade
- Hans Knipp: Kölns bekanntester Unbekannter
- Is et am rääne? – Büttenredner Karl Küpper
- Jacques Offenbach – in Köln geborener Komponist
- Jan von Werth – vom Bauernsohn zum Reitergeneral
- Johann Adam Schall von Bell – der kölsche Mandarin
- Karl-Küpper-Preis für Rolly Brings – „Rebell mit Beamtenstatus“
- Klaus Ulonska – Fußballpräsident mit Hätz & Humor
- Kölsche Originale: De Läsche Nas – eine riesengroße Nase als Markenzeichen
- Kölsche Originale: Der Lehrer Welsch – Dreimol Null es Null, bliev Null
- Kölsche Originale: Der Maler Bock – mehr Lebemann als Künstler
- Kölsche Originale: Fleuten-Arnöldche – gutmütiger Künstler mit einer ausgeprägten Schwäche für Alkohol
- Kölsche Originale: Fressklötsch – legendärer Vielfraß und hochgeachteter Bürger
- Kölsche Originale: Orjels-Palm – ein vornehmer Straßenmusikant
- Kölsche Wörter „Die Schmier“ & Oskar, der Polizist
- Kölsche Wörter: „fringsen“ und das 7. Gebot: Du sollst nicht stehlen!
- Lommerzheim in Deutz – die „Kölscheste aller Kölsch-Kneipen“
- Müllers Aap – Ungebändigte Kraft un e kölsch Hätz
- Ne janz hätzlische Jlöckwonsch, leev Bläck Fööss
- Nicolaus Otto und der Ottomotor: Eine kölsche Erfindung
- Nikolaus Gülich: „Der kölnische Rebell“
- Reinhold Fellenberg – „Ritsch, ratsch, die Botz kapott“
- Robert Pferdmenges – erfolgreicher Bänker und „Strippenzieher“ für Adenauer
- Stimmen zum Beitrag „Is et am rääne?“ – Büttenredner Karl Küpper
- Zum Tod von Fritz Schopps: Es wird still im Märchenwald.