
Der Kölner Karneval ist bunt und vielfältig. Und sehr speziell. Diese Übersicht der wichtigsten Karnevalsbegriffe soll Einheimischen und Imis helfen, sich im Fastelovend zurechtzufinden.
Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z
- Teil I: Von „Ähzebär“ bis „Funkemariechen“
- Teil II: Von „Geisterzug“ bis „Krätzje“
- Teil III: Von „Lachende Kölnarena“ bis „Orden“
- Teil IV: Von „Ornat“ bis „Ratsbläser“
- Teil V: Von „Rusemondachszoch“ bis „Wieverfastelovend“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.