Die kölsche Sprache bietet so wunderschöne Wörter wie „Plüschprumm“, „puddelrüh“ oder auch „Jedöns“. Und ein paar davon werden hier erklärt.
- „Jet an de Föß han“ – man ist wohlhabend!
- Bestemo, Besteva, Bap und dä Ühm: Kölsche Wörter für die Verwandtschaft
- Das Pittermännchen – 10 Liter köstliches Kölsch
- Das Thekenschaaf – auch „Beichtstuhl“ oder „Kontörchen“ genannt
- Der „Halve Hahn“ – alles nur Käse!
- Der „Wrede“: Die Schatzkiste der kölschen Sprache
- Der Köbes im Brauhaus – Mythos & Wahrheit
- Der kölsche Knast Teil III: Die „Bleche Botz“ in der Schildergasse
- Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil I: Ädäppelschlot bis Decke Bunne
- Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil II: Fitschbunne bis Quallmann
- Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil III: Kölsche Kaviar bis Murrejemangs
- Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil IV: Muuzemändelcher bis Soorbrode
- Die Hand aufhalten: kötten gehen
- Die kölsche Sprache – mehr als nur ein Dialekt (Teil I)
- Die kölsche Sprache – mehr als nur ein Dialekt (Teil II)
- Et ärme Dier han – Melancholie auf kölsche Art
- Gesucht: Das kölsche Wort für „Liebe“
- Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z, Teil I: Von „Ähzebär“ bis „Funkemariechen“
- Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z, Teil II: Von „Geisterzug“ bis „Krätzje“
- Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z, Teil III: Von „Lachende Kölnarena“ bis „Orden“
- Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z, Teil IV: Von „Ornat“ bis „Ratsbläser“
- Kölsche Karnevalsbegriffe von A-Z, Teil V: Von „Rusemondachszoch“ bis „Wieverfastelovend“
- Kölsche Schimpfwörter, Teil I: Von Aaapefott bis Flabes
- Kölsche Schimpfwörter, Teil II: Föttchesföhler bis Klävbotz
- Kölsche Schimpfwörter, Teil III: Kniesbüggel bis Mutzepuckel
- Kölsche Schimpfwörter, Teil IV: Nöll bis Sackjeseech
- Kölsche Schimpfwörter, Teil V: Schroppsüffer bis Windbüggel
- Kölsche Sisyphusarbeit: Sich zum Schänzchen arbeiten
- Kölsche Vornamen: Tünn, Drück, Züff & mehr
- Kölsche Wörter „Die Schmier“ & Oskar, der Polizist
- Kölsche Wörter für Obs un Jemös
- Kölsche Wörter: „Jedöns“ – auf den Zusammenhang kommt es an
- Kölsche Wörter: „maggeln“ – illegale Geschäfte abwickeln
- Kölsche Wörter: „puddelrüh“ und Spaß dabei
- Kölsche Wörter: „fringsen“ und das 7. Gebot: Du sollst nicht stehlen!
- Kölsche Wörter: „hösch“
- Kölsche Wörter: Et Knützje. Oder doch eher Krüstje, Kaascht oder Köschje?
- Kölsche Wörter: Fimpschig – Übersetzung unmöglich
- Kölsche Wörter: Fisimatente / Fisimatentche
- Kölsche Wörter: Fisternöllche
- Kölsche Wörter: Flönz
- Kölsche Wörter: Klaaf – Smalltalk op Kölsch
- Kölsche Wörter: Klüngel – Man kennt sich, man hilft sich
- Kölsche Wörter: knüsselich
- Kölsche Wörter: Krade
- Kölsche Wörter: Lappöhrche – „cash in de Täsch“
- Kölsche Wörter: pingelich – nur nicht zu genau sein!
- Kölsche Wörter: plümerant
- Kölsche Wörter: Wo mer jeit un steit nur Pänz, Pänz, Pänz
- Köperteile auf Kölsch
- Un wer is dat schuld? Dä Nubbel!
- Warum rufen wir „Kölle Alaaf“?
- Wat sin „Blauköpp“?