DER KÖLN-LOTSE

Herzlich willkommmen beim Köln-Lotsen!

Stadtführungen mit Spaß in der schönsten Stadt der Welt.

Lerne die 2.000 Jahre alte Stadt Köln kennen.
Köln ist immer liebenswert, (fast immer) schön und in jedem Fall sehenswert. Lass dich bei deinem Besuch von einem Kölner, dem Köln-Lotsen Uli, begleiten. Denn Köln bietet so viel mehr als Dom, Karneval & Klüngel. Ich zeige dir unbekannte Ecken, erzähle dir spannende Geschichten und mache deinen Köln-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Meine Empfehlung: Das „Köln-Ding der Woche“
Als Blog – zum Lesen oder Podcast – zum Hören

Logo Lotse Blog Cover Bild Podcast mit Schrift

Das Köln-Ding der Woche: Jede Woche ein neues Detail zu Köln. Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern. Außerdem erfährst du hier auch die aktuellen Termine der Lotsen-Touren.

Immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen.
Und immer rund um die schönste Stadt der Welt.

Köln-Ding der Woche

Kölsche Wörter: Lappöhrche – „cash in de Täsch“

Wer bei „Lappöhrche“ an ein kleines, flauschiges Kaninchen denkt, liegt vollkommen falsch. Wenn der Kölsche ein Lappöhrche macht, dann verdient er sich ein paar Euros nebenbei. Und „nebenbei“ ist hier wörtlich zu verstehen: Selbstverständlich soll das Finanzamt nichts von dem Lappöhrche erfahren. Adam Wrede hilft nicht weiter Ausnahmsweise hilft in diesem Fall der Blick in …

Der Dreikönigenschrein – Das Prunkstück des Kölner Doms

Im Jahr 2005 war die Premiere: Passend zum Weltjugendtag fand die erste Dreikönigswallfahrt im Kölner Dom statt. Seitdem lädt der Dom jedes Jahr um den Kirchweihtag des Domes, dem 27. September, zur Dreikönigswallfahrt ein. Im Mittelpunkt stehen dabei selbstverständlich die „Drei wichtigsten Imis“ für Kölle: Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige. Deren Reliquien, …

Kölsche Schimpfwörter, Teil V: Schroppsüffer bis Windbüggel

Viel Spaß mit dem fünften Teil „Kölsche Schimpfwörter“. Alle Teile findet ihr hier: Kölsche Schimpfwörter.   Schandmul Ein „Schandmaul“ ist jemand, der schlecht über andere Menschen spricht. Schaute Adam Wrede definiert Schaute als „fahriger, läppischer kopfloser Mensch“. Der Ursrpung des Wortes liegt wohl im jiddischen „s(ch)ote = dumm oder töricht“. Schluffe Ein Schluffe ist ein Pantoffel. …