DER KÖLN-LOTSE

Herzlich willkommmen beim Köln-Lotsen!

Stadtführungen mit Spaß in der schönsten Stadt der Welt.

Lerne die 2.000 Jahre alte Stadt Köln kennen.
Köln ist immer liebenswert, (fast immer) schön und in jedem Fall sehenswert. Lass dich bei deinem Besuch von einem Kölner, dem Köln-Lotsen Uli, begleiten. Denn Köln bietet so viel mehr als Dom, Karneval & Klüngel. Ich zeige dir unbekannte Ecken, erzähle dir spannende Geschichten und mache deinen Köln-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Meine Empfehlung: Das „Köln-Ding der Woche“
Als Blog – zum Lesen oder Podcast – zum Hören

Logo Lotse Blog Cover Bild Podcast mit Schrift

Das Köln-Ding der Woche: Jede Woche ein neues Detail zu Köln. Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern. Außerdem erfährst du hier auch die aktuellen Termine der Lotsen-Touren.

Immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen.
Und immer rund um die schönste Stadt der Welt.

Köln-Ding der Woche

Kölner Brücken: Die Patton-Brücke – Ein Provisorium mit großer Wirkung

Wenn man heute am Rhein entlang spaziert, zwischen Bastei und Rheinpark, erinnert nichts mehr an die Patton-Brücke. Kein Schild, kein Rest von Beton oder Stahl. Dabei war diese Brücke nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs von 1946 bis 1951 eine der wichtigsten Lebensadern für Köln – extrem schnell gebaut und sehr funktional. Köln stand nach dem …

Die Schmitz-Säule: Adel verpflichtet

  Der Familienname „Schmitz“ ist echter kölscher Adel: Mehr als 1.700 Kölsche mit dem Namen „Schmitz“ listet das Telefonbuch auf. Die Schmitz nehmen mehr als fünf Seiten in dem Druckwerk ein. So ist auch jeder Kölsche stolz, einen „Schmitz“ in der Ahnenreihe zu haben. Als sich zum Beispiel ein Trierer, ein Mainzer und ein Kölner …

„Der treue Husar“ – ein Lied zwischen Trömmelche und Tränchen

Jeder Kölsche kennt dieses Lied: Es war einmal ein treuer Husar Der liebt´ sein Mädchen ein ganzes Jahr Ein ganzes Jahr und noch viel mehr die Liebe nahm kein Ende mehr. Dieses Lied singen wir Kölner an Karneval voller Inbrunst. Auch wenn es so absolut nichts mit dem Karneval zu tun hat – dä Fastelovend …