DER KÖLN-LOTSE

Herzlich willkommmen beim Köln-Lotsen!

Stadtführungen mit Spaß in der schönsten Stadt der Welt.

Lerne die 2.000 Jahre alte Stadt Köln kennen.
Köln ist immer liebenswert, (fast immer) schön und in jedem Fall sehenswert. Lass dich bei deinem Besuch von einem Kölner, dem Köln-Lotsen Uli, begleiten. Denn Köln bietet so viel mehr als Dom, Karneval & Klüngel. Ich zeige dir unbekannte Ecken, erzähle dir spannende Geschichten und mache deinen Köln-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Oder ich komme zu dir nach Hause, in deinen Betrieb oder  in dein Vereinsheim und bringe die Stadt mit: „Kölle kommt zu dir – Die Stadtführung vom Stuhl“


+++ AKTUELL +++

Logo 3. Kölner Podcast-TagAm 25. November 2025 (19 Uhr) findet der 3. Kölner Podcast-Tag in St. Michael am Brüsseler Platz statt. Frank und Uli vom „Köln-Ding der Woche“ begrüßen namhafte Kölner Podcaster. Komm vorbei – der Eintritt ist frei!


Meine Empfehlung: Das „Köln-Ding der Woche“
Als Blog – zum Lesen oder Podcast – zum Hören

Logo Lotse Blog Cover Bild Podcast mit Schrift

Das Köln-Ding der Woche: Jede Woche ein neues Detail zu Köln. Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern. Außerdem erfährst du hier auch die aktuellen Termine der Lotsen-Touren.

Immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen.
Und immer rund um die schönste Stadt der Welt.

Köln-Ding der Woche

Elisabeth Treskow – Die Goldschmiedin, die Köln Glanz verlieh

Als Torsten Burmester Anfang November 2025 zum ersten Mal als frisch gewählter Oberbürgermeister im Kölner Rathaus vortrat, war da ein Detail, das sofort ins Auge fiel: die Amtskette. Dieses strahlende, wuchtige, kunstvolle Stück, das mehr wie ein tragbares Museum wirkt als wie ein Schmuckelement, hat eine ganz besondere Geschichte. Und sie führt direkt zu einer …

Der „Overather Kartoffelkrieg“ im Oktober 1923

„Anarchie im Aggertal“ titelte das Mucher Tageblatt am 31. Oktober 1923. Und tatsächlich müssen sich Ende Oktober 1923 dramatische Szenen in den eher beschaulichen Örtchen Overath und Honrath abgespielt haben: Vom Hunger getriebene Kölner Bürger plünderten ganze Kartoffelfelder der bergischen Bauern, die sich ihrerseits mit Knüppeln, Mistgabeln und Dreschflegeln bewaffnet hatten, um ihr Hab und …

Die „Iran-Villa“ – ein „Lost Place“ mitten in Marienburg

Die Villa an der Parkstraße 5 in Köln-Marienburg, ein denkmalgeschütztes Anwesen mit mehr als 110 Jahren Geschichte, verfällt zunehmend. Einst Residenz wohlhabender Kölner Verleger, später Botschaftssitz und als „Iran-Haus“ oder „Iran-Villa“ bekannt, wirkt das Gebäude heute wie ein Geisterhaus zwischen Glanz vergangener Zeiten und sichtbarem Zerfall. Ein „Lost Place“ mitten im schicken Marienburg. Die Fassade …