Der kölsche Knast Teil IV: Der legendäre Klingelpütz

Historische Aufnahme des Klingelpütz, undatiert, vermutlich 1900-1930, Bild: gemeinfrei.
Historische Aufnahme des Klingelpütz, undatiert, vermutlich 1900-1930, Bild: gemeinfrei.

Gute vier Kilometer Luftlinie trennen die Straße Klingelpütz in der Innenstadt und die Justizvollszugsanstalt Ossendorf. Und trotzdem sprechen die Kölner auch beim Ossendorfer Knast nur vom Klingelpütz, manche nennen es auch den „neuen Klingelpütz“. Tatsächlich hat sich im Rheinland der Begriff Klingelpütz für ein Gefängnis eingebürgert. Und wer in den Knast geht, dä jeiht in de Blech.

Der eigentliche Klingelpütz verdankt seinen Namen verschiedenen Brunnen und der Familie Clingelmann. Diese Familie besaß im 13. Jahrhundert am Gereonswall ein Stück Land mit dem Flurnamen domus clingilsmanshus. Auf diesem Land waren mehrere Brunnen. Solche Brunnen nennt der Kölner „Pütz“ (abgeleitet vom lateinischen Wort „puteus“ für Brunnen). Packt man beides zusammen, wird aus dem Land der Familie Clingelmann mit den Brunnen der Klingelpütz.

Hostienwunder führt zu Klostergründung am Klingelpütz

Wie gut für die Familie Klingelmann, dass sich im frühen 14. Jahrhundert ein nicht näher definiertes Hostienwunder dort ereignete. Eine Hostie ist das in den christlichen Kirchen verwendete Brot im Gottesdienst. Als „Hostienwunder“ werden unerklärliche Erscheinungen an geweihten Hostien bezeichnet, zum Beispiel Blut an einer Hostie. Zu Ehren dieses Hostienwunders in Köln stand am Klingelpütz eine Kapelle, zu der sich zahlreiche Pilger aufmachten. Dies wiederum veranlasste den Augustinerorden, 1420 das Land für eine stattliche Summe von der Familie Clingelmann  zu erwerben und dort ein Kloster zu errichten.

1787 geben die Augustiner das Kloster auf. Im Jahr 1833 erwirbt der preußische Staat das Gelände, um hier ein neues, modernes Gefängnis zu errichten. Das war wohl auch bitter nötig, denn die Zustände in der “Bleche Botz“, dem bis dahin genutzten Gefängnis an der Schildergasse, müssen abenteuerlich gewesen sein: Völlige Überbelegung und katastrophale hygienische Zustände.

Arrest- und Correctionshaus am Klingelpütz zu Cöln

Im Mai 1835 beginnen die Bauarbeiten für „Arrest- und Correctionshaus am Klingelpütz zu Cöln“. Gemäß einer Verfügung des preußischen Innenministeriums sollte dieses Gefängnis Platz für 800 Insassen bieten. Knifflig war dabei, dass innerhalb des Klingelpütz die Klassen von Gefangenen strikt getrennt werden sollten.

Verfügung der Kölner Regierung im Jahr 1833 zum Klingelpütz von 1833. Mit "Höherer Bestimmung" war der preussische Innenminister gemeint.
Verfügung der Kölner Regierung im Jahr 1833 zum Klingelpütz von 1833. Mit „Höherer Bestimmung“ war der preußische Innenminister gemeint.

Diese Trennung der Klassen machte es erforderlich, einen Bau mit vier Flügel zu errichten. Allerdings waren die Kassen schon damals leer, sodass zunächst nur drei der vier geplanten Flügel gebaut und 1838 eröffnet werden konnten. Das zur damaligen Zeit top-moderne Gefängnis war aber schnell zu klein. Daher wurden bis zur endgültigen Fertigstellung des vierten Flügels Notgefängnisse im Bayenturm und der Severinstorburg eingerichtet.

Mit Errichtung des vierten, im Jahr 1845 eingeweihten Flügels wurden nicht nur die Notgefängnisse aufgegeben, sondern auch eine wichtige Neuerung im Gefängnisbau eingeführt. Durch den Verzicht auf sämtliche Decken in den Geschoßfluren wurde die Aufsichtsführung wesentlich erleichtert. Licht kam durch ein großes Dachfenster. Somit sah dieser Flügel im Klingelpütz schon so aus, wie man heutige Gefängnisse (hoffentlich nur aus dem Fernsehen) kennt.

Grundriss des Klingelpütz, undatiert, vermutlich um 1900
Grundriss des Klingelpütz, undatiert, vermutlich um 1900

Kontaktaufnahme durch Dachfenster

Der Klingelpütz lag damals mitten in der Stadt, rundherum wurde alles erschlossen und mit Privathäusern bebaut. Dies führte nur dazu, „… dass von einzelnen umliegenden Häusern … Verständigungen mit den Gefangenen durch Zeichen und Winke erfolgten. Selbst Speicherfenster wurden gemietet … um Verbindungen mit den Gefangenen anknüpfen zu können.“, so Blankenhorn, der damalige Direktor des Klingelpütz.

Das zweite Problem war die mangelnde Verfügbarkeit von Grund und Boden, denn der Klingelpütz platzte aus allen Nähten. Es gab verschiedene Erweiterungsentwürfe durch Neubauten oder Aufstockungen. So wurden ab 1892 bis 1896 unter anderem ein spezielles Hafthaus in einem der Innenhöfe errichtet. Vorher musste jedoch das Obergeschoß des mittig gelegenen Oktagons zu einer Anstaltskirche umgebaut werden, da die alte Kapelle dem neuen Hafthaus weichen musste.

Mit diesen und weiteren Umbauten blieb der Klingelpütz bis zum 29. Juni 1943 nahezu baulich unverändert. In dieser Nacht aber fand der Peter-und-Paul-Angriff statt. Dabei wurde auch der Klingelpütz massiv beschädigt. Zwei Drittel der gesamten Bausubstanz wurden zerstört. Erst 1946 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, sechs Jahre später konnten dort wieder knapp 1.000 Häftlinge untergebracht werden.

Unrühmliche Rolle in der NS-Diktatur

Die Nazis machten den Klingelpütz bereits 1933 zur zentralen Hinrichtungsstätte im Rheinland, weil es einen nicht einsehbaren Innenhof gab. Mehr als 1.000 Menschen wurden dort meistens mit einem Fallbeil hingerichtet. Das NS-Dokumentationszentrum listet verschiedene Beispiele für vollstreckte Todesurteile auf:

  • Paul H., geboren 1921 in Saarbrücken: Todesurteil vom 31. Mai 1944, Vollstreckung am 20. Juli 1944 im Klingelpütz. Paul H. wurde nur 23 Jahre alt.
  • Friedrich K., geboren 1918 in Düsseldorf: Todesurteil vom 12. Januar 1943 in Wuppertal wegen Fahnenflucht in 3 Fällen. Am 1. Februar 1944 vom Chef des Ersatzheeres Fromm bestätigt. Am 3. März 1944 wird das Urteil in Köln durch Enthaupten vollstreckt. Friedrich K. wurde nur 26 Jahre alt.
  • Heinrich L., geboren 1917 in Essen: Am 10. März 1944 „aufgrund einer Anzeige aufgegriffen und festgenommen“. Todesurteil vom 30. März 1944 in Wuppertal. Am 21. April 1944 Bestätigung des Urteils durch den Chef des Ersatzheeres Fromm. In den Akten findet sich eine handschriftliche Notiz: „Das Urteil ist am 30. Juni 1944 in Köln durch Enthaupten vollstreckt worden.“. Heinrich L. wurde nur 27 Jahre alt.

Eine weitere Hinrichtungsstätte in Köln war der Dünnwalder Schießplatz.

Verscharrte Leichen im Gefängnishof

Ab 1944 war ein gesamter Flügel des Klingelpütz für die Gestapo reserviert. Die Haftbedingungen müssen unbeschreiblich gewesen sein. Einmannzellen werden dreifach, Zellen für sieben Häftlinge mit bis zu zehn Personen belegt.

Bereits kurz nach Kriegsende im Mai 1945 wurden sieben eilig verscharrte Leichen im Gelände des Klingelpütz ausgegraben. Im Oktober 1945 wurden weitere 80 Leichen gefunden. Diese Menschen wurden erschlagen oder erdrosselt. Es ist davon auszugehen, dass es sich dabei um politische Häftlinge handelte, die eigentlich im Januar 1945 vom Klingelpütz in das Konzentrationslager Buchenwald verlegt werden sollten.

Klingelpütz-Affäre der 1960er Jahre:
„Gelitten und gestorben im Klingelpütz“

In den 1960er Jahren war dem Klingelpütz deutlich anzusehen, dass es sich um ein mittlerweile 120 Jahre altes Gefängnis handelte. Auch aufgrund unzureichender Sicherheitsbedingungen konnten zwischen 1960 und 1969 insgesamt 27 Häftlinge fliehen.

Gleichzeitig wurden im Jahr 1965 massive Misshandlungen im Klingelpütz aufgedeckt. Unter dem Titel „Gelitten und gestorben im Klingelpütz“ berichtete der Kölner Express von den Umständen, welche im Juli 1964 zum Tod des Untersuchungshäftlings Anton Wasilenko geführt hatten.

Wasilenko war wegen Einbruchsverdacht im Klingelpütz in Untersuchungshaft. 28 Tage nach seiner Einlieferung verstarb er. Auf dem Totenschein stand nur „Herzschwäche“. Der Express-Journalist Hans Wüllenweber nahm diesen Todesfall zum Anlass, sich intensiv mit dem Klingelpütz zu beschäftigen.

Der Journalist recherchierte acht Monate lang und deckte auf, dass Häftlinge im Klingelpütz nicht nur mit Fäusten und Knüppel, sondern auch durch Zwangsbäder und Elektroschockbehandlungen misshandelt wurden.

Verletzungen und Misshandlungen durch Aufsichtsbeamte

Auch aufgrund der durch Wüllenweber aufgedeckten Missstände wurde der Leichnam des an vermeintlicher Herzschwäche gestorbenen Häftlings Anton Wasilenkos 1966 exhumiert. Der SPIEGEL schrieb in seiner Ausgabe vom 26. November 1967 dazu: „Das Ergebnis war für die Düsseldorfer Justizherren offenbar so bestürzend, daß sie es fünf Wochen lang geheim hielten. Erst Mitte April gaben sie den Obduktionsbefund preis: Schädelbruch, Rippenbruch, Anzeichen für einen Bluterguß über dem rechten Auge — es war »nicht auszuschließen«, daß die Verletzungen »auf Mißhandlungen durch Aufsichtsbeamte zurückzuführen sind«“. Die Kölner Staatsanwaltschaft war von diesen Berichten offensichtlich wenig beeindruckt: Es wurden zwar fast 80 Zeugen zum Fall Wasilenko angehört, das Verfahren aber „mangels Beweis“ eingestellt.

Zusätzlich wurden auch weitere Misshandlungen bekannt. Ein 19jähriger Häftling hatte sich nach vergeblichem Wunsch um Verlegung erhängt, ein türkischer Gastarbeiter wurde von Mithäftlingen unter „aktivem Wegschauen“ der Wärter erschlagen. Deshalb schaltete sich eine Sonderabteilung der Staatsanwaltschaft ein. Das gesamte Verfahren wurde als „Klingelpütz-Affäre“ bekannt, es wurden 131 Ermittlungsverfahren eingeleitet, 79 dieser Verfahren wurden sehr schnell wieder eingestellt, nur vier Klingelpütz-Wärter wurden verurteilt und einige leitende Beamte suspendiert.

Der Klingelpützpark, im Hintergrund der Kölnturm im Mediapark, Bild: HOWI - Horsch, Willy, CC BY-SA 4.0
Der Klingelpützpark, im Hintergrund der Kölnturm im Mediapark, Bild: HOWI – Horsch, Willy, CC BY-SA 4.0

Sprengung des Klingelpütz

Schon lange vor der Aufdeckung der Klingelpütz-Affäre wurde ein Ersatz für den in die Jahre gekommenen Klingelpütz gesucht. Die Stadt Köln stellte dem Land NRW ein Grundstück in Ossendorf zum Bau der neuen Justizvollzugsanstalt zur Verfügung. Im Tausch dafür erhielt die Stadt Köln das Grundstück des Klingelpütz in der Innenstadt. Allerdings mit der Auflage, dort einen Park zu errichten.

Grundsteinlegung für den neuen Knast in Ossendorf war am 3. November 1961, die offizielle Eröffnung war im Mai 1969. Bereits im Juni 1969 wurde der alte Klingelpütz in der Innenstadt gesprengt. Aus dem Bauschutt der abgerissenen Gebäude wurden Hügel aufgeschüttet und der Klingelpützpark errichtet.

Gedenkstein für die während des Nationalsozialismus im Klingelpütz hingerichteten Menschen. Bildhauer: Hans Karl Burgeff. Bild: Hps-poll, CC BY-SA 3.0
Gedenkstein für die während des Nationalsozialismus im Klingelpütz hingerichteten Menschen. Bildhauer: Hans Karl Burgeff. Bild: Hps-poll, CC BY-SA 3.0

Zur Erinnerung an den Klingelpütz als NS-Hinrichtungsstätte wurde 1979 in diesem Park ein Gedenkstein mit folgender Inschrift enthüllt:

 „Hier wurden von 1933-1945 über tausend von der nationalsozialistischen Willkürjustiz unschuldig zum Tod Verurteilte hingerichtet.“


Polizeiaufnahme des Serienmörders Peter Kürten, Bild: Bundesarchiv, Bild 102-11502 / CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Polizeiaufnahme des Serienmörders Peter Kürten, Bild: Bundesarchiv, Bild 102-11502 / CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Peter Kürten – Der „Vampir von Düsseldorf“ 

Am 2. Juli 1931 wurde im Klingelpütz das Todesurteil gegen den perversen Serienmörder Peter Kürten per Fallbeil vollstreckt.  Seine letzte Worte vor seiner Hinrichtung am 2. Juli 1931 waren: „Sag, wenn mein Kopf abgeschlagen wurde, bin ich dann noch in der Lage zu hören, wie das Blut aus meinem Hals strömt? Das wäre eine große Freude.“


Die Geschichte und Geschichten zum Kölschen Knast 


 

E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Verlosung: Ein Roman aus der Marienburg

Ellen Jacobi: Ohne Rentner geht hier nichts, Bastei Lübbe
Ellen Jacobi: Ohne Rentner geht hier nichts, Bastei Lübbe

„Dr. Klaus Kantereit lenkt seinen Mercedes auf vier Ulmen
am Ende einer menschenleeren Villenstraße zu.
Unwillkürlich drosselt er die Geschwindigkeit.
Der Anblick der penibel gepflegten Baumkronen
weckt in ihm Unbehagen und den Wunsch umzukehren.

Das majestätische Ulmenquartett zählt zu den vielen
über hundert Jahre alten Bäumen,
die die noblen Alleen des Viertels säumen.“

(„Ohne Rentner geht hier nichts“ von Ellen Jacobi)

Der Köln-Lotse unterstützt bei der Recherche für den Roman

Im Mai 2020 hatte ich das große Vergnügen, Ellen Jacobi kennenzulernen. Die Kölner Autorin schreibt sehr erfolgreich Romane für den Bastei Lübbe-Verlag. Ihr neuestes Werk „Ohne Rentner geht hier nichts“ spielt zu wesentlichen Teilen im Kölner Stadtteil Marienburg. Zur Vorbereitung fragte sich mich, ob ich ihr etwas über die Marienburg erzählen könnte. So sind wir zu zweit durch die breiten Alleen gelaufen und ich habe ihr viel über die Villen und die illustren Bewohner erzählt.

Teile dieser Informationen hat sie in dem Roman verarbeitet. Es geht um die ebenso reiche wie schwierige Ariane van Endert. Sie lebt auf großem Fuß in einer Marienburger Villa, bis ihr Stiefsohn große Teile ihres Vermögens durchbringt. Notgedrungen nimmt sie einige Untermieter auf: eine junge Studienabbrecherin ohne Perspektive, eine chaotische Rentnerin mit Stoffhund und einen Pianisten, der seit Jahren kein Klavier mehr angefasst hat. Ariane hofft sehr, ihre neuen Mitbewohner bald wieder loszuwerden, und macht ihnen das Leben schwer. Irgendwann sind aber auch die letzten Reserven ausgegeben und es besteht die Gefahr, dass Ariane ihre große Villa in Marienburg verliert.

Der stolzer Köln-Lotse wird in der Danksagung ausdrücklich genannt

Besonders stolz bin ich, dass Ellen Jacobi mich ausdrücklich in der Danksagung des Buchs genannt hat:

Auszug aus der Danksagung "Ohne Rentner geht hier nichts" von Ellen Jacobi
Auszug aus der Danksagung „Ohne Rentner geht hier nichts“ von Ellen Jacobi

Verlosung: Individuell gewidmetes Exemplar für die Leser des „Köln-Ding der Woche“

Das Buch ist ganz aktuell am 30. Juli 2021 erschienen. Ellen Jacobi wird ein druckfrisches Exemplar für meine Leser individuell signieren. Dieses Exemplar verlose ich unter allen Beziehern des „Köln-Ding der Woche“, welche die folgende Frage korrekt beantworten.

Preisfrage: Wie lautet es korrekt?

Man lebt „in Marienburg“ oder man lebt „auf der Marienburg“?
Kleiner Tipp: Auf meiner Website gibt es die Auflösung.

Bitte schickt mir bis Dienstag, 9. August 2021, die korrekte Antwort per email an uli@koeln-lotse. Aus allen korrekten Einsendungen werde ich den oder die glückliche Gewinner / Gewinnerin auslosen.


Ihr könnt das Buch auch bei jeder Buchhandlung bestellen

Ellen Jacobi: „Ohne Rentner geht hier nichts“
Lübbe Belletristik
Taschenbuch, 349 Seiten
ISBN: 978-3-404-18430-9
Ersterscheinung: 30. Juli 2021


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung