Kölsche Tön & ihre Geschichte: Heimweh noh Kölle

Heimweh noh Kölle, Bild: Dong-Uck Kong
Heimweh noh Kölle, Bild: Dong-Uck Kong

Unvorstellbar: Eine kölsche Veranstaltung OHNE die kölscheste alle kölschen Hymne „Heimweh noh Kölle“ von Willi Ostermann. Dat jeht nit! Auch wenn Brings, Kasalla & Co. einen Saal zum Kochen gebracht haben – sobald die Hauskapelle die ersten Takte dieses Lieds anstimmt, werden alle sentimental und reiben sich verlegen die Tränchen aus den Augen:

In Köln am Rhing bin ich jebore,
ich han, un dat litt mir im Senn,
ming Muttersproch noch nit verlore,
dat es jet wo ich stolz drop ben.

Eigentlich unverwüstlich hat aber gerade dieses Lied eine bewegte Geschichte hinter sich. Ostermann hat es selber nie gehört, die Nazis haben das Lied verboten, in Kriegsgefangenenlagern wurde es zum Ausdruck des Heimwehs und so ziemlich jeder kölsche Musiker hat es gecovert. Und dabei wurde regelmäßig eine Strophe unterschlagen.

Von Ostermann nicht fertiggestellt

Die „Uraufführung“ war zur Beerdigung Willi Ostermanns am 10. August 1936. Ostermann hatte das Lied zu Lebzeiten nicht mehr fertigstellen können. Vollendet wurde es durch seinen Freund Thomas Liessem, der am Grab den Refrain vortrug. Noch im gleichen Jahr wurde eine Platte mit dem Lied herausgegeben und war ein voller Erfolg. Das Honorar für diese Platte, 9.000 Reichsmark (das entspricht immerhin zwei durchschnittlichen Jahreslöhnen im Jahr 1936), stiftetet Liessem als Grundstock für ein Ostermann-Denkmal.

Von den Nazis verboten

Die Machthaber im Dritten Reich verbieten im Krieg die mittlerweile prominente „Kölsche Hymne“. Die Sehnsucht nach der Heimat passte nicht zu den Durchhalteparolen der Nazis. So wurde das Lied wegen „Wehrkraftzersetzung“ kurzerhand verboten.

Von den Kriegsgefangenen geliebt

In den Kriegsgefangenenlagern während und nach dem Krieg wird das Lied mit seinen eingängigen Zeilen zum Ausdruck des Heimwehs der deutschen Soldaten. So berichtet ein Gefangener aus dem Lager Wickrathberg (heute ein Stadtteil von Mönchengladbach): „Unvergessen bleibt ein Gefangenenchor, der eines Abends im Lager Wickrathberg sang: „Ich möch zo Foß noh Kölle jon“. Der Text erschütterte alle Zuhörer, weil er der Situation und den Empfindungen gerecht wurde.“ (Auszug aus einer Rede von Heinz Pankoweit vom 12. November 2011).

Gut nachzuvollziehen, lautet es doch im Refrain:
Wenn ich su an ming Heimat denke
un sin d’r Dom su vör mir ston
mööch ich direk op Heim an schwenke,
ich mööch zo Foß no Kölle jon.

Und auch viele im Krieg ausquartierten Kölner haben mit diesem Lied ihre Sehnsucht ausgedrückt, irgendwann zurück nach Köln zu kommen.   

Heimweh nach Köln - mehr als nur ein Lied. Hier der Beweis: Dat jeiht uns Kölschen buchstäblich unger de Huck. Bild: Uli Kievernagel
Heimweh nach Köln – mehr als nur ein Lied. Hier der Beweis: Dat jeiht uns Kölschen buchstäblich unger de Huck. Bild: Uli Kievernagel

Von vielen gecovert

Es gibt kaum einen kölschen Musiker, der dieses Lied nicht im Repertoire hat, hier eine kleine Auswahl mehr oder minder gelungener Interpretationen:

Die für mich schönste Version des Klassikers hat Tommy Engel auf seiner CD „Dat kölsche Songbook“ eingespielt. Leider ist der Song nicht online verfügbar, aber allein wegen dieses Titels lohnt sich schon der Kauf dieser CD.

Eine „vergessene“ Strophe

Alle Cover – seien sie nun gelungen oder nicht – haben eines gemeinsam:
Alle unterschlagen die zweite Strophe.
Ich han su off vum Rhing gesunge,
vun unsem schöne, deutsche Strom,
su deutsch wie he ming Leeder klunge,
su deutsch bliev Köln met singem Dom.

So zu finden in den Original-Notenheften der Ostermann-Lieder. Ich habe dazu bei Petra Sippel, von der Ostermann-Gesellschaft nachgefragt. „Das Lied „Heimweh noh Kölle“ hat vier Strophen.“ so Petra Sippel.  „Wenn Sie auf unserer Homepage den Hinweisen Willi Ostermann / Lieder und Gedichte / Partituren und Noten folgen, dann finden Sie auch die Original Partituren und Noten des Liedes. Vom Arrangement gibt es drei verschiedene Versionen, der Text ist aber gleich und besteht eben aus den bekannten vier Strophen.  Warum nun gerade die zweite Strophe wenig gesungen wird, erschließt sich uns nicht. Vielleicht liegt es daran, dass auf den alten Schellackplatten nur ein begrenzter Text gesungen und deshalb das ganze Lied nicht aufgenommen werden konnte. Es gibt in der Tat keinen Tonträger, auf dem alle vier Strophen gesungen werden.“

Lied macht sentimental

Aber auch ohne diese Strophe (oder gerade ohne diese Strophe) ist dieser kölsche Klassiker in nahezu jeder Situation dazu geeignet, dem Kölschen eine kleines Tränchen zu zaubern, welches er sich möglichst ungesehen aus dem Augenwinkeln wischt. Beobachtet das mal, wenn ihr bei nächster Gelegenheit dieses Lied hört.


Heimweh nach Köln
Text und Musik: Willi Ostermann

En Kölle am Rhing ben ich gebore,
ich han un dat litt mir em Senn,
ming Muttersproch noch nit verlore,
dat eß jet, wo ich stolz drop ben.

Refrain
Wenn ich su an ming Heimat denke
un sin d’r Dom su vör mir ston,
mööch ich direk op Heim an schwenke,
ich mööch zo Foß no Kölle gon.

Ich han su off vum Rhing gesunge,
vun unsem schöne, deutsche Strom,
su deutsch wie he ming Leeder klunge,
su deutsch bliev Köln met singem Dom.
(Refrain)

Un deiht d’r Herrjott mich ens rofe,
dem Petrus sagen ich alsdann:
„Ich kann et räuhig dir verzälle,
dat Sehnsucht ich no Kölle han.“
(Refrain)

Un luuren ich vum Himmelspöözche
dereins he op ming Vaterstadt,
well stell ich noch do bovve sage,
wie gähn ich dich, mie Kölle, hatt.
(Refrain)


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

 

Kölsche Tön & ihre Geschichte: „Su lang die Leechter noch brenne“

Miljö bei einem Konzert in der Live Music Hall, Bild: Kay-Uwe Paulen Krake
Miljö bei einem Konzert in der Live Music Hall, Bild: Kay-Uwe Paulen Krake

Das Festkomitee Kölner Karneval ruft jedes Jahr ein spezielles Sessionsmotto aus. Nach eher seltsamen Motto-Varianten wie „Köln hat was zu beaten“ (2011) oder „E Fastelovendsfoßballspill“ (mehr oder weniger passend zur Fußball-WM 2006) lautet das Motto dieses Jahr „Uns Sproch es Heimat“. Durchaus gelungen, geht es doch um Sprache als wichtiges Instrument der Integration. Und da passt der bereits 2015 erschienene Titel „Sulang die Leechter noch brenne“ von Miljö perfekt zu diesem Motto.

Eine neue Generation von kölschen Bands

Miljö ist eine der jungen Bands, die im Zuge der „Fastelovends-Renaissance“ bekannt geworden sind. Zusammen mit zum Beispiel Lupo, Fiasko oder auch Kempes Finest stehen sie für eine neue Generation: Unverbraucht und offen. Mit kölschen Texten und mühelos zwischen verschiedenen Musikstilen hin- und herspringend überträgt sich unmittelbar der Spaß, den die fünf Jungs an der Musik haben. Und mit Liedern wie De Welt noch nit jesinn oder Wolkeplatz steht Miljö regelmäßig ganz vorne in den Fastelovends-Chart, egal ob bei Radio Köln oder bei „Loss mer singe“. Zu den Hits zählt selbstverständlich auch die Hommage an den Lieblingswirt der Band und die kölsche Lebensart Su lang die Leechter noch brenne.

Der Lommi-Brunnen zeigt Hans Lommerzheim bei der Arbeit, Bild: Willy Horsch
Der legendäre Wirt Hans Lommerzheim bei der Arbeit, Bild: Willy Horsch

Fortbestand der kölschen Lebensart

In diesem Lied steht der legendäre Wirt des Lommerzheims stellvertretend für die kölsche Lebensart. Denn, so der Text, solange es den Lommi noch gibt, so stirbt auch der Kölsche nicht aus. Hintergrund ist der befürchtete Verlust der kölschen Identität, mit der uns eigenen Sprache und der uns eigenen Lebensart. Diese Lebensart drückt sich in dem Lied durch spezielle kölsche Figuren und Eigenarten aus:

„Su lang ‘ne Funk weiß, wie Stippefott jeiht“
Der durchaus gewöhnungsbedürftige Tanz der Kölner Gardekorps: Die Gardisten stellen sich Rücken an Rücken und reiben ihre Hinterteile aneinander. Wörtlich übersetzt ist das der hervorstehende Hintern („stippe“) und das liebevolle kölsche Wort für das Gesäß: „Föttche“.

Zwei Funken beim Stippeföttchen, hier auf einem Notgeldschein der Stadt Köln von 1922
Zwei Funken beim Stippeföttchen, hier auf einem Notgeldschein der Stadt Köln von 1922

„Su lang dä Pitter noch schläht“
Hier ist der Decke Pitter, die gewaltige St. Petersglocke im Dom, mit 24 Tonnen bis November 2018 die größte freischwingende Glocke der Welt, gemeint.

Der Decke Pitter im Kölner Dom, Bild: Pappnaas666
Der Decke Pitter im Kölner Dom, Bild: Pappnaas666

„Dä Speimanes noch speit“
Der Speimanes, ist eine der Kult-Figuren des Puppentheaters Kölsch Hännneschen. Der „Speimanes“ (mit bürgerlichen Namen Hermann Speichel) stottert, hat einen Buckel und spuckt, insbesondere beim „B“ und beim „P“.

Speimanes, der mit der feuchten Aussprache, Bild: Hänneschen-Theater
Speimanes, der mit der feuchten Aussprache, Bild: Hänneschen-Theater

„Kei Bloskapell un och kei Flitsch“
Auch die traditionellen Blaskapellen werden – mangels Nachwuchs – immer seltener. Die „Flitsch“ ist eine Mandoline. Und niemand konnte mit diesem Instrument so virtuos umgehen wie Hans Süper, eine Hälfte des legendären Colonia Duetts.

Der Kölner nennt diese Instrument "Flitsch": Eine Mandoline, Bild: Michael Reichenbach / pixelio.de
Der Kölner nennt diese Instrument „Flitsch“: Eine Mandoline, Bild: Michael Reichenbach / pixelio.de

„Statt Ostermann un Millowitsch hürt mer jetz Atemlos“
Diese Textzeile greift den stetig wachsenden Party-Karneval auf: Statt traditionellen Melodien von den beiden Willis (Ostermann und Millowitsch) wird auch im Karneval immer öfter unsägliche Schlagermusik gespielt, wie z.B. „Atemlos“ von Helene Fischer.

Das Millowitsch-Denkmal. Einfach mal neben Willi Platz nehmen, Bild: Ruth Rudolph / pixelio.de
Das Millowitsch-Denkmal. Einfach mal neben Willi Platz nehmen, Bild: Ruth Rudolph / pixelio.de

„Denn et es nit nur en Sproch, et es nit nor Zohus, en Levvensaat, die stirv su schnell nit us“
Doch Kölsch ist mehr als ein Sprache, ist mehr als ein zu Hause. „Kölsch“ ist eine spezielle Lebensart. Und diese ist durchaus robust und stirbt so schnell nicht aus – solange die oben genannten Figuren und Eigenarten weiterleben.

Schon Ostermann beklagte Verlust der kölschen Eigenart

Die Diskussion um die kölsche Identität und deren Verlust ist nicht neu. In dem Lied „Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia“ beklagte schon Willi Ostermann zu Beginn der 1930er Jahre: „Wat hät doch Köln sing Eigenart verlore“. Genau wie die Bläck Fööss gute 40 Jahre später Jahr: „Wie soll dat nur wigger jon, wat bliev dann hück noch ston?“ heisst es in dem legendären Lied „In unserem Veedel“.

Heute, wiederum gute 40 Jahre später, sind es Bands wie Miljö, die genau dafür sorgen, dass unsere kölsche Identität lebt – und einer ständigen Erneuerung unterworfen ist. Und gerade Sprache ist ein Zeichen diese Identität. Mit dem Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ setzt das Festkomitee ein wichtiges Zeichen. Gut so.


„Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne“
Text und Musik: Miljö

Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne
Su lang ‘ne Funk weiß, wie Stippefott jeiht
Su lang dä Pitter noch schläht,
Dä Speimanes noch speit
Jo, su lang stirv dä Kölsche nit us

Mer süht et en d’r Zeidung,
Mer hürt et op d’r Stroß:
“Ming leeven Jott, et Engk es noh,
Die Kölsche stirve us”

Kei Bloskapell un och kei Flitsch,
Mer han dä Brassel jroß
Statt Ostermann un Millowitsch
Hürt mer jetz “Atemlos”

Doch et es nit nor en Sproch,
Et es nit nor Zohus,
En Levvensaat, die stirv su schnell nit us

Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne
Su lang ‘ne Funk weiß, wie Stippefott jeiht
Su lang dä Pitter noch schläht,
Dä Speimanes noch speit
Jo, su lang stirv dä Kölsche nit us

Mer hürt se nur noch selde,
Uns Muttersproch es weg
Un süht och immer winniger
Die Weetschaff op d’r Eck

Doch et jitt en noch, dä ahle Mann,
Dä jet zo verzälle hät
D’röm hald de Schnüss un hür ens zo
Un zeig im jet Respek

Denn et es nit nur en Sproch,
Et es nit nor Zohus,
En Levvensaat, die stirv su schnell nit us

Su lang beim Lommi …

Un et bliev, bliev, bliev heh, wie et wor,
Denn mer sing, sing, singe och em nächste Johr

Su lang beim Lommi …


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Ein paar Fragen an Helmut Frangenberg – Köln ist ein Mythos

Ne echt kölsche Jeck: Helmut Frangenberg, Bild: Max Grönert

Heute habe ich die große Freude, in meiner Reihe „Ein paar Fragen an…“ jemand mit Fastelovend im Blut befragen zu dürfen: Helmut Frangenberg

In seinem Geburtsjahr 1966 lautete das Sessionsmotto „Kaum zu glauben“. Und so ist es auch kaum zu glauben, was Helmut Frangenberg alles im Karneval bewegt:
Der Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers ist einer der Initiatoren von „Loss mer singe“. Helmut ist auch der Erfinder der Kneipensitzung „Jeckespill“ und Mit-Veranstalter des „Kölner Krätzjer Festes“ sowie künstlerischer Leiter der Reihe „Kölsche Heimat“ der Kreissparkasse Köln zur Pflege des kölschen Liedguts. Er hat Stadtführer für und Krimis über Kölle veröffentlicht. Überflüssig zu erwähnen, dass er im Severinsklösterchen geboren wurde. Wo auch sonst?

Und ein großes DANKE, dass er mitten in der hillije Karnevalszeit meinen Fragen Rede & Antwort steht.

Warum lebst du in Köln?

Im Klösterchen geboren, nie länger als drei Monate weg gewesen – Wat soll mer denn woanders?

Welche kölsche Eigenschaft zeichnet dich aus?

Gibt es kölsche Eigenschaften? Ja, vielleicht… Ein bisschen gelassener, ein bisschen kommunikativer, ein bisschen zu laut…

Was würdest du morgen in unserer Stadt ändern?

Sehr vieles würde ich gerne ändern. Mehr Entscheidungsfreude! Mehr Mut! Und als ganz konkretes Sofortprogramm: Kostenfreie Kita-Plätze, kostenloser Nahverkehr, Streichung der „22-Uhr-Alles-hat-ruhig-zu-sein-Regelung“ für Kulturveranstaltungen (zumindest Freitag und Samstag)

Wenn nicht Köln – wo sonst könntest du leben? Und warum gerade dort?

Auf einer Alm in den Alpen vielleicht – aber nach dem Almabtrieb nach einem halben Jahr wäre ich sicher wieder hier.

Welche KölnerInnen haben beeinflusst / beeindruckt?

Mein Vater, meine Söhne, Mica Frangenberg, Freddy Mercury (War der Kölner?) und Ludwig Sebus

Als echte kölsche Jung zieht es Helmut Frangenberg immer wieder ans Rheiunufer, Bild: Rike / pixelio.de
Als echte kölsche Jung zieht es Helmut Frangenberg immer wieder ans Rheiunufer, Bild: Rike / pixelio.de
Wo ist dein Lieblingsplatz in Köln?

Immer am Rheinufer

Was machst du zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch?
  • Weiberfastnacht: Acht Stunden moderieren; danach die decke Trumm erus und mit der Kombo „Tröt op Jöck“ von Kneipe zu Kneipe
  • Freitag: Ausschlafen, abends Loss mer singe Party in den Balloni Hallen
  • Samstag: Kneipenkarneval
  • Sonntag: Zoch kucken oder im Zoch mitgehen; abends Kneipe
  • Montag: Rosenmontagszoch kucken; abends Kneipe
  • Dienstag: Zoch kucken, abends Kneipe und mit der decken Trumm zur Nubbelverbrennung in Neuehrenfeld

Jeckespill

Und was zwischen Aschermittwoch und Weiberfastnacht?

Arbeiten, schreiben, feiern, diskutieren, unsere Kneipensitzung „Jeckespill“ organisieren, mit der „Ahl Kamelle Band“ von Loss mer singe Kneipenkonzerte geben, das „Krätzjer Fest“ veranstalten, die Produktion der Reihe „Kölsche Heimat“ leiten und was sonst so Spaß macht…

 Wodrüber laachs de dich kapott?

Ich glaube, am meisten lache ich tatsächlich über meine Frau, die wunderbar lustig und komisch sein kann.

Dein kölsches Lieblingsessen?

Klarer Fall: Haxe! Und für zwischendurch Mettbrüdche met Öllig.

Deine Lieblingskneipe?

Es gibt viele: In der Altstadt der Walfisch, in Neuehrenfeld Essers Gasthaus und Bagatelle, im Severinsviertel das Alte Brauhaus, im Kwartier Latäng „Bei Oma Kleinmann“, am Neumarkt der „Leuchtturm“, im Agnesviertel Stüsser und Balthasar, das neue Marienburger Bootshaus „Achterdeck“ (bester Sommerplatz!) und (fast) alle Brauhäuser, zum Beispiel die von Päffgen, Pütz oder Gaffel

Dein Lieblingsveedel?

Das Severinsviertel, weil es immer noch das kölsche Herz der Stadt ist. Und ich hoffe, dass es die Verantwortlichen in der Stadt nicht einfach dem Schicksal der Gentrifizierung überlassen.

Nenne ein/zwei/drei Gründe, warum man Köln morgen verlassen sollte.

Die Mutlosigkeit, Zaghaftigkeit und Phantasielosigkeit der Stadtpolitik; die schlimme Wohnungspolitik; der Verkehrslärm; die permanente selbstbesoffene Lobhudelei auf Stadt und Leute; die Menschen, die in In-Vierteln Eigentumswohnungen kaufen und dann gegen Kultur und Kneipen in der Nachbarschaft ins Feld ziehen; die Heulsusenromantik, dass früher alles besser war… Ja, es gibt einiges, was theoretisch einen Wegzug begründen könnte. Aber eben nur theoretisch. Denn natürlich steht das überhaupt nicht zur Debatte.

Bitte vervollständige den Satz: Köln ist ….

…ein Mythos, das aber dann, wenn man es oft bemüht, besingt und hochleben lässt, tatsächlich immer wieder auch Fakten schaffen kann.


Diese Menschen haben bisher meine Fragen beantwortet: 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung