Kastell Divitia – Weltkulturerbe op dä „Schäl Sick“

 

Modell des Kastells Divitia, Bild: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0
Modell des Kastells Divitia, Bild: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0

Seit 27. Juli 2021 ist es amtlich: Neben dem Dom haben wir in Köln jetzt ein zweites Weltkulturerbe. Der Niedergermanische Limes ist in die Liste des Welterbes aufgenommen worden.

Bei dem Limes handelt es sich um die von den Römern bis ca. 600 nach Christus angelegten Grenzen. Der aktuell geehrte Abschnitt des Limes beginnt in Rheinbrohl (Rheinland-Pfalz) und endet an der Nordsee. Neben den eigentlichen römischen Grenzanlagen sind auch die dazugehörigen Militäranlagen Teil des Titels Weltkulturerbe.

Das römische Köln im 3. und 4. Jahrhundert in einem Schaubild des Römisch-Germanischen Museums. Gut zu erkennen: Die Konstantinbrücke endet exakt im Kastell Divitia, Bild: Nicolas von Kospoth
Das römische Köln im 3. und 4. Jahrhundert in einem Schaubild des Römisch-Germanischen Museums. Gut zu erkennen: Die Konstantinbrücke endet exakt im Kastell Divitia, Bild: Nicolas von Kospoth

Kastell Divitia als Machtdemonstration

Von außerordentlicher Bedeutung ist dabei das Kastell Castrum Divitensium, von den Rheinländern zu „Divitia“ abgekürzt, im heutigen Deutz. Diese stark befestigte Anlage ist die einzige römische Wehranlage auf der „Schäl Sick“, also im Rechtsrheinischen. Der Rhein bildete die eigentliche Grenze, das Kastell diente als Brückenkopf der Römer im rechtsrheinischen „Land der Barbaren“. Cäsar sprach den „rechtsrheinischen Barbaren jegliches Ro­ma­ni­sie­rungs­po­ten­ti­al ab“.1Lambrecht, Ulrich, Der Rhein im Denken der Römer, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/der-rhein-im-denken-der-roemer/DE-2086/lido/5d63a243246c37.82044604, abgerufen am 18.05.2021.

Dabei diente das Kastell Divitia als Machtdemonstration der Römer. Eusebius von Caesarea, ein ausgesprochener Bewunderer Kaiser Kontantins, schreibt im Jahr 310, noch während des Baus der Konstantinbrücke und des Kastells:

„… Dagegen sind die in Abständen an unserer Seite aufgereihten Kastelle ja mehr als Schmuck denn als Schutz der Grenze gedacht.  … Darüber hinaus verhöhnst Du2hier spricht er Kaiser Konstantin direkt an durch den Brückenbau in Köln die Reste des hart geschlagenen Stammes der Franken. Sie sollen niemals ihr Angstgefühl verlieren, ständig in Schrecken leben, immer um Gnade flehen. Aber Du machst das ja mehr zum Ruhme Deiner Herrschaft und zur Verschönerung der Grenze als um die Möglichkeit zu haben, so oft du willst, ins Feindliche hinüberzuwechseln … „

Das Bronze-Modell des Kastells in einer ganz besonderen Perspektive, Bild: Silke Koenen
Das Bronze-Modell des Kastells in einer ganz besonderen Perspektive, Bild: Silke Koenen

Der Bau des Kastells fand nahezu zeitgleich mit dem Bau der Konstantinbrücke, der ersten festen Brücke über den Rhein, ab etwa 308 nach Christus statt. Das Kastell war quadratisch mit einer Seitenlänge von etwa 140 Metern angelegt. Und die von Eusebius von Caesarea beschriebene Machtdemonstation spiegelt sich in der extrem stark befestigten Anlage wider:

  • Eine rundumlaufende Mauer mit einer Stärke von 3,30 Meter,
  • 14 Wachtürme,
  • zwei massive Tore mit Fallgittern,
  • ein zwölf Meter breiter und drei Meter tiefer Gaben vor der Mauer.

Das Kastell lag exakt in der verlängerten Achse der Konstantinbrücke. So konnten sehr schnell Truppen verlegt werden. Ausgehend von der Größe des Kastells kann man von einer Besatzung von etwa 900 Legionären ausgehen.

Bronze-Modell des Kastell Deutz, Bild: Uli Kievernagel
Bronze-Modell des Kastell Divitia, Bild: Uli Kievernagel

 Wechselvolle Geschichte 

Etwa 40 Jahre nach Fertigstellung des Kastells wurde Köln im Herbst des Jahres Jahr 355 von den Franken belagert. Im Dezember des gleichen Jahres gaben die Römer Köln auf. Nach einer nur kurz währenden Rückeroberung durch Römer in der Zeit von 435 bis 446 endete die römische Vorherrschaft endgültig im Jahr 454. Das Kastell Divitia wurde bereits 401 aufgegeben, die Franken errichteten dort einen Königshof. Im Jahr 1003 wurde das Gelände in ein Benediktinerkloster umgewandelt.

Zum konkreten Abriss des Kastells Divita und der Konstantinbrücke gibt es keine gesicherten Quellen. Möglicherweise wurden beide Bauwerke zwischen zwischen 957 und 965 abgerissen, die Steine wurden zum Bau von St. Pantaleon verwendet. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand auf dem Gelände eine preußische Kaserne.

Name bleibt im Ortsteil Düx erhalten

Heute ist von dem Kastell nur noch wenig sichtbar erhalten, da das Gelände im Rahmen der Uferregulierung des Rheins im 19. Jahrhundert, komplett umgestaltet wurde. Der nordwestliche Turm ist Teil des Rheinboulevards, Teile der Außenmauern finden sich in den Gewölbekellern des Klosters Alt St. Heribert.

Der Förderverein Historischer Park Deutz e.V. setzt sich für die Vermittlung von Deutzer Geschichte und Archäologie ein und hat wesentlich darauf hingewirkt, dass das Gelände trotz massiver Baumaßnahmen heute noch einen Einblick in die 1.700jährige Geschichte ermöglicht. Ein besonderer Hingucker: Ein Bronze-Modell des Kastells als Dauerleihgabe an die Stadt. 

Aber auch wen von den ursprünglichen Mauern nicht viel erhalten gelieben ist – der Name des Kastells lebt weiter. Aus Castrum Divitensium wurde DivitiaDuiza, Duytz, Dutze, Duitze, Deutsch, Teutsch bis hin zu Deutz.

Oder – wie die Kölschen es liebevoll nennen: Düx.


Virtuelle Führung

Der Förderverein Historischer Park Deutz e.V. bietet auf seiner Website eine sehenswerte virtuelle Führung an. Lohnt sich!  


Ein weiteres wichtiges Kastell der Römer war das Flottenkastell Alteburg im heutigen Stadtteil Marienburg.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Der kölsche Knast Teil III: Die „Bleche Botz“ in der Schildergasse

Das ehemaligen Kölner Frauengefängnis "Bleche Botz" auf der Ecke Schildergasse/Krebsgasse, Bild: gemeinfrei / Rheinisches Bildarchiv Köln / Wikimedia commons
Das ehemaligen Kölner Frauengefängnis „Bleche Botz“ auf der Ecke Schildergasse/Krebsgasse, Bild: gemeinfrei / Rheinisches Bildarchiv Köln / Wikimedia commons

Wenn man über einen Menschen sagt, „Der is in de Blech“, bedeutet das nichts Gutes. Auch Pänz, die sich nicht benehmen, wird damit gedroht “Pass upp, sonst küsste in de Blech.“ Die wörtliche Übersetzung ist einfach: Blech ist Blech, also gewalztes Metall. Aber die Bedeutung dahinter ist eine gänzlich andere. Wenn der Kölsche von „de Blech“ spricht, ist damit das Gefängnis gemeint.

De Bleche Botz – das ehemalige Frauengefängnis

Durch die während der französischen Besatzungzeit in Köln durchgeführte Säkularisierung wurden Kirchen und Klöster aufgehoben. Der Staat übernahm kirchlichen Besitztümer wie Land oder Vermögen, aber auch Gebäude, um diese weiterzuverkaufen oder anderweitig zu nutzen. Darunter war auch das bereits 1637 errichtete Klarissenkloster „Zu den Schutzengeln“ auf der Ecke Schildergasse/Krebsgasse, ganz in der Nähe des Neumarkts.

Dieses Gebäude wurde ab 1802 zu einem „Arresthaus“, also einem Gefängnis, umgebaut. An dem Umbau waren der Blechschläger1Heute würde man ihn als man Bauklempner bezeichnen. Alexander Hittorff, genannt der „Blecherne Alexander“, und der Maurermeister Johannes Butz beteiligt. Beide Namen zusammengesetzt und verkölscht ergeben „De bleche Botz“, also die „blecherne Hose“. Weil der Kölsche ja bekanntlich sehr bequem ist, wurde aus „de Bleche Butz“ irgendwann nur noch „de Blech“.

Das 1907 auf dem Gelände der "Bleche Botz" errichtete Polizeipräsidium auf einem Bild aus dem Jahr 1912, Bild: gemeinfrei / Rheinisches Bildarchiv Köln / Wikimedia commons
Das 1907 auf dem Gelände der „Bleche Botz“ errichtete Polizeipräsidium auf einem Bild aus dem Jahr 1912, Bild: gemeinfrei / Rheinisches Bildarchiv Köln / Wikimedia commons

„Weiberanstalt“ noch bis 1904

Es zeigte sich allerdings schnell, dass das ehemalige Kloster auf Dauer nicht den Anforderungen des Strafvollzugs entsprach und ständig überbelegt war. Daher begann man 1835 mit den Bauarbeiten am Klingelpütz, einem der damals modernsten Gefängnisse. Als 1838 dort die ersten Gefangenen einzogen, konnte die „Bleche Botz“ auf der Schildergasse in ein reines Frauengefängnis umgewandelt werden – mit der preussisch korrekten Bezeichnung „Königliche Straf- und Besserungsanstalt für weibliche Gefangene“. Für die Kölschen war es aber nur die „Weiberanstalt“, welche 1904 geschlossen und abgebrochen wurde. An dieser Stelle wurde dann das Polizeipräsidium gebaut. 

Der Kölsche geht nicht in den Knast, sondern en de Blech

Die Formulierung „en de Blech“ gehen hat aber überdauert und wurde im gesamten Rheinland zum Synonym für ein Gefängnis. Und daher gehen noch heute alle, die in den Klingelpütz oder sonstigen Justizvollzugsanstalten einfahren, en de Blech.  


Die Geschichte und Geschichten zum Kölschen Knast 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Die Hochwasserkatastrophe im Westen – Spenden

Treibgut bei Hochwasser, Bild: Hans Braxmeier, Pixabay
Treibgut bei Hochwasser, Bild: Hans Braxmeier, Pixabay

Die Bilder aus den Hochwassergebieten machen mich sprachlos. Ich kenne Erftstadt sehr gut, habe Familie und viele Freunde dort. Die Katastrophe in Blessem ist nicht zu beschreiben, genau wie die Bilder und Berichte aus den anderen betroffenen Gebieten im gesamten Westen.

Falls ihr auch die Hochwasseropfer unterstützen wollt:

Freibadinitiative Kierdorf e.V.
Sonderkonto Hochwasser 
Kreissparkasse Köln
IBAN DE47 3705 0299 0191 2895 81
BIC COKSDE33XXX
Stichwort: Hochwasser Erft 2021

Bei Spenden bis 300 Euro reicht der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung, bei Spenden über 300 Euro bitte unbedingt die vollständige Adresse im Verwendungszweck angeben, sonst kann keine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Kölner Brücken: Die Rodenkirchener Brücke – ein Hauch Kalifornien in Köln

Die Rodenkirchener Brücke, Bild: Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)
Die Rodenkirchener Brücke, Bild: Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

Wenn da nicht das „Adenauer-Grün“ wäre, könnte man meinen, Köln liegt in Kalifornien – und die Rodenkirchener wäre die Golden Gate Bridge in San Francisco.

Beide Brücken sind sich in der Konstruktion sehr ähnlich: Alle 10,5 Meter legen sich Vertikalseite in Schlaufen um das Tragkabel. Aber spätestens bei der Farbe ist Schluss: Während die Golden Gate Bridge (Länge 2737 Meter) sich dunkelrot präsentiert, zeigt sich die kleinere Kölner Schwester (Länge 567 Meter) im bekannten Kölner Brückengrün.

Kleine und große Schwester: Links die Rodenkirchener Brücke vor der Verbreiterung 1994, rechts die Golden Gate Bridge, Bild: Frank Schulenburg / CC BY-SA 4.0 (im Original nicht schwarz-weiß)
Kleine und große Schwester: Links die Rodenkirchener Brücke vor der Verbreiterung 1994, rechts die Golden Gate Bridge, Bild: Frank Schulenburg / CC BY-SA 4.0 (im Original nicht schwarz-weiß)

Die ähnliche Konstruktion beider Brücken ist kein Zufall. Bauleiter der Kölner Brücke war Fritz Leonhardt (1909-1999). Leonhardt hatte Mitte der 1930er Jahre im Rahmen eines Stipendiums Nordamerika bereist und dabei Pläne der Golden Gate Bridge gesehen, die zu dieser Zeit im Bau war und 1937 eröffnet wurde.


Steckbrief Rodenkirchener Brücke

  • Autobahnbrücke mit Fahrradwegen an den Seiten
  • Länge: 567 m
  • Breite: 52,3 m
  • Fahrzeuge pro Tag: 135.000
  • Baubeginn: 1938/1952/1990
  • Fertigstellung: 1941/1954/1994
  • Eröffnung: September 1941

Gebaut als „Adolf-Hitler-Brücke“

Die Rodenkirchener Brücke wurde 1941 als „Adolf-Hitler-Brücke“ eröffnet. Das ab März 1938 erstellte Bauwerk war zu dieser Zeit die größte Hängebrücke Europas. Die Brücke verfügte damals über zwei Spuren, einem Radweg in der Mitte und zwei Fußgängerwegen außen.

Die Brücke war nicht nur Teil des geplanten Kölner Autobahnrings, sondern verband auch die rechtrheinische „Hafraba“ (Hamburg-Frankfurt-Basel, heute A 3) und die 1932 eröffnete Autobahn Köln-Bonn.1Quelle: „Rheinbrücke Rodenkirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89010-20140324-3 (Abgerufen: 30. Mai 2021)

Die Rodenkirchener Brücke im Jahr 1985, noch mit vier Fahrstreifen, Bild: G.Friedrich, CC BY 3.0
Die Rodenkirchener Brücke im Jahr 1985, noch mit vier Fahrstreifen, Bild: G.Friedrich, CC BY 3.0

Wiedereröffnung 1954

Durch Bombentreffer am 14. Januar 1945 wurde die Brücke irreparabel beschädigt und ab 1952 optisch weitgehend unverändert wieder aufgebaut. Großes Glück dabei: Die Pylone der Brücke konnten wiederverwendet werden, was die Bauzeit beschleunigte und die Baukosten massiv senkte. So wurde die wiederaufgebaute Brücke bereits am 9. Dezember 1954 eingeweiht.

Die denkmalgeschützte Rodenkirchener Brücke, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2009, Bild: A.Savin
Die denkmalgeschützte Rodenkirchener Brücke, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2009, Bild: A.Savin

Eine Brücke wird „verdoppelt“

Der stetig wachsende Verkehr erforderte den Ausbau des Kölner Autobahnrings. Daher wurde bereits in den 1980er-Jahren mit dem sechsstreifigen Ausbau dieses wichtigen Verkehrswegs begonnen. Nadelöhr dabei war die Rodenkirchener Bücke, die für die sechs Spuren zu schmal war.

Die Lösung war die wundersame „Verdopplung“ der Brücke. Zwischen 1990 und 1994 wurde die Breite der Brücke durch eine Zwillingsbau auf der nördlichen Seite verdoppelt. Der Clou: Durch den Einbau einer neuen Stahl-Leichtfahrbahn konnte das Gewicht des Bauwerks massiv gesenkt werden und es wurde trotz Verdopplung der Breite nur ein drittes Tragkabel und ein dritter Pylon benötigt.

Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Einweihung der wiederaufgebauten Brücke erfolgte am 9. Dezember 1994 die Einweihung der „verdoppelten“ Brücke.

Eine Bücke als Aufenthaltsort mit Biergarten und Spielplatz, Bild: CDU Rodenkirchen
Eine Bücke als Aufenthaltsort mit Biergarten und Spielplatz, Bild: CDU Rodenkirchen

Zukunft als „Party-Brücke“?

Heute brausen etwa 135.000 Fahrzeuge täglich über die Rodenkirchener Brücke. Bis 2030 rechnet man sogar mit knapp 160.000 Fahrzeugen pro Tag. Daher soll der Kölner Autobahnring erneut verbreitert werden – auf acht Spuren. Und wieder bildet die Rodenkirchener Brücke das Nadelöhr. Eine erneute Verbreiterung ist statisch nicht mehr möglich. Einem Abriss steht der Denkmalschutz entgegen, die Brücke steht seit April 1996 unter Denkmalschutz.

Die CDU Rodenkirchen hat eine Idee zur Lösung dieses Dilemmas vorgelegt. Dieser Vorschlag sieht vor, einen Tunnel für die Autos zu bauen und die denkmalgeschützte Brücke zum begrünten Aufenthaltsort mit Biergarten und Spielplatz umzugestalten. Oliver Kehrl, der CDU-Stadtbezirksvorsitzende, will damit „eine Nutzung als begrünte Fußgänger- und Fahrradbrücke mit enormer Aufenthalts- und Naherholungsqualität“ ermöglichen.

Auch hier sind die Vereinigten Staaten wieder Inspirationsquelle. Die „High Line“, eine etwa zwei Kilometer lange stillgelegte Bahnstrecke auf Stelzen in Manhattan, wurde bis 2019 zur Parkanlage umgebaut. Und ist heute ein attraktiver Anziehungspunkt für New Yorker und Touristen aus aller Welt.

So schließt sich der Kreis: Von der ursprünglichen Konstruktion entsprechend der kalifornischen Golden Gate Bridge könnte die Rodenkirchener Brücke entsprechend eines New Yorker Vorbilds umgebaut werden.

Und da sag noch einer, wir in Köln wären provinziell!


Alle bisher erschienenen Geschichten zu den Kölner Brücken 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung