Marie Juchacz – Powerfrau und Gründerin der AWO

Eine Aufnahme von Marie Juchacz aus dem Jahr 1919
Eine Aufnahme von Marie Juchacz aus dem Jahr 1919

Es ist Mittwoch, 19. Februar 1919. Und in Deutschland beginnt eine Zeitenwende. An diesem Tag hält mit Marie Juchacz zum ersten Mal in Deutschland eine Frau eine Rede vor einem demokratisch gewählten Parlament.

„Meine Herren und Damen“

Und diese Rede beginnt sie gleich mit der ungewöhnlichen Anrede: „Meine Herren und Damen“. Das löst große Heiterkeit im Parlament aus. Doch bei der Vertauschung von „Herren“ und „Damen“ handelt es sich um eine ganz bewusste Entscheidung von Juchacz. Sie will damit deutlich machen, dass es eine Gleichberechtigung gibt. Auch in der Anrede. Peinlich für uns Männer: Der Parlamentspräsident musste während der Rede mehrfach die männlichen Abgeordneten zur Ruhe rufen. Doch Juchacz spricht selbstbewusst weiter: „Was diese Regierung getan hat, war eine Selbstverständlichkeit: Sie hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden ist.“ Und damit meinte sie das Wahlrecht – erst ein paar Wochen zuvor konnten Frauen erstmals in Deutschland wählen und selbst ins Parlament gewählt werden.

Die weiblichen Abgeordneten der Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands in der Weimarer Nationalversammlung am 1. Juni 1919. Marie Juchacz ist in der vorderen Reihe die Dritte von rechts. Quelle: Historical Museum Frankfurt
Die weiblichen Abgeordneten der Mehrheitssozialdemokratische Partei  Deutschlands (MSPD) in der Weimarer Nationalversammlung am 1. Juni 1919. Marie Juchacz ist in der vorderen Reihe die Dritte von rechts. Quelle: Historical Museum Frankfurt
Großes Redetalent ermöglicht Karriere als Berufspolitikerin

Juchacz war das, was man heute als Powerfrau bezeichnet. Sie wurde am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe (heute Polen) als Tochter eines Zimmermanns geboren. Ihr Leben war somit, wie das fast aller Frauen ihrer Generation, vorgezeichnet: In der Fabrik arbeiten, heiraten, Kinder bekommen, Haushalt machen. Doch Marie Juchacz ist anders, lehnt sich auf. Sie heiratet den Schneidermeister Bernhard Juchacz, doch nach bereits drei Jahren lässt sie sich scheiden. Sie zieht mit ihren beiden Kindern im Jahr 1906 nach Berlin und macht eine Lehre als Schneiderin.

Im Jahr 1908 fällt das Verbot für Frauen, sich politisch zu betätigen. Der Startschuss der politischen Karriere von Marie Juchacz. Sie tritt in die SPD ein und wird dank ihres Redetalents im Jahr 1913 SPD-Frauensekretärin für die Obere Rheinprovinz hier in Köln. Dabei handelt es sich um eine hauptamtliche Tätigkeit: Marie Juchacz wird Berufspolitikerin.

Gründerin der Arbeiterwohlfahrt – Flucht vor den Nazis in die USA

Am 13. Dezember 1919 gehört Marie Juchacz zu den Gründerinnen und Gründern der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Sie war bis zu Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 auch erste Vorsitzende der AWO. Doch sie ist den Nazis ein Dorn im Auge und flieht, zunächst ins Saargebiet, dann ins Elsass und nach dem Beginn des Kriegs nach Marseille. Im Jahr 1941 kann sie – dank eines Notvisums – nach New York auswandern. Zuerst lernt sie intensiv Englisch, und dann wird die Powerfrau auch im Exil politisch tätig und gründet 1945 die Arbeiterwohlfahrt USA. Diese Organisationen bietet Hilfe für die Opfer des Nationalsozialismus.

Marie Juchacz auf einer Briefmarke zu "50 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" (erschienen 1969)
Marie Juchacz auf einer Briefmarke zu „50 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ (erschienen 1969)

Im Jahr 1949 kehrt sie nach Deutschland zurück. Sie begleitet den Wiederaufbau der AWO und wird zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Marie Juchacz stirbt am 28. Januar 1956. Ihr Grab ist auf dem Südfriedhof. Die Stadt Köln würdigt die engagierte Politikerin im Jahr 2011: Ihr Grab wurde zum Ehrengrab der Stadt Köln erklärt.


Auch 50 Jahre später benahmen sich Herren im Bundestag daneben 

Nachdem sich bei der ersten Rede einer Frau im Jahr 1919 die männlichen
Abgeordneten nicht gerade vorbildlich verhalten haben, haben diese offensichtlich auch gute 50 Jahre später nichts dazu gelernt: Am 14. Oktober 1970 sprach die Bundestagsabgeordnete Lenelotte von Bothmer (SPD) im Parlament. Im Hosenanzug – statt im braven Faltenrock.

Ihr Parteikollege Carlo Schmid sah dadurch die Würde des Bundestags verletzt. Die Abgeordnete erhielt anonyme Schreiben mit Anschuldigungen wie „Sie sind keine Dame!“ oder „Sie sind ein unanständiges, würdeloses Weib!“. Ein weiterer Mann fragte sich sogar, ob sie das nächste Mal direkt nackt auftreten würde.

Wahrscheinlich waren das alles alte Männer, die hässliche Hundekrawatten lieben.


Die Schauspielerin Sesede Terziyan liest die Rede in vollständigem Wortlaut, die Marie Juchacz am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung hielt. 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil IV: Muuzemändelcher bis Soorbrode

Zum Abschluss der Reihe „Kölsche Fooderkaat“ gibt es heute Köstlichkeiten wie Muuzelmändelcher oder – für die, die es deftiger mögen – Soorbrode.

Podcast Fooderkaat, 23


Alle Teile der Reihe „Die Kölsche Fooderkaat“ findet ihr hier:


Muuzemändelcher mit ordentlich Zucker, Bild: siepmanH / pixelio.de
Muuzemändelcher mit ordentlich Zucker, Bild: siepmanH / pixelio.de

Muuzemändelcher

Fastelovend ohne Muuzelmändelcher ist kein echter Fastelovend! Gerade zur Karnevalszeit gibt es in jeder kölschen Bäckerei diese in heißem Fett gebackene süße Leckerei.


Nonnenfürchen, Bild: Mufi69
Nonnenfürzchen, Bild: Mufi69

Nonnenfürzchen

Der aus Wasser, Butter, Zucker, Mehl und Backpulver hergestellte Teig wird in heißem Fett schwimmend gebacken. Mit Puderzucker bestäubt sind die Nonnenfürzchen äußerst gehaltvoll und sättigend.
So verlockend es sein mag, den Namen für das luftige Gebäck vom Begriff „Furz“ abzuleiten, so falsch ist das auch. Nach dem Wörterbuch der Gebrüder Grimm stammt der Wort vom französischen „farce“ (Füllung).


Prumme, hier als Prummetaat. Was fehlt: reichlich Schlagsahne. Bild: Annamartha / pixelio
Prumme, hier als Prummetaat. Was fehlt: reichlich Schlagsahne. Bild: Annamartha / pixelio

Prummetaat

Wie schon im Kapitel „Kölsche Wörter für Obs un Jemös“ erklärt, handelt es sich bei „Prummen“ um Pflaumen. Eine „Taat“ ist ein Kuchen, übrigens vom französischen „tarte“ abgeleitet. Die klassische Prummetaat ist ein Hefeboden, belegt mit reichlich Pflaumen. Darauf kommt Zimt & Zucker sowie viel (!) Sahne.
Rezept: http://www.pruemmchen.de/PkuBlK.htm


Rievkooche, Klaus Steves / pixelio.de
Rievkooche, Klaus Steves / pixelio.de
Rievkooche

Die Bläck Fööss haben diesem kölschen Grundnahrungsmittel mit dem Rievkooche-Walzer ein Denkmal gesetzt. Denn: „Wat solle mir met Austern un Schnecke? Wat solle mir met Spaghetti un Schlot? – Mamm, Mamm, schnapp d’r de Pann, Fuffzehn Stück pack op d’r Mann. Rievkooche, dat es en Delikatess.“. Weitere Infos findet ihr hier.


Soorbrode, hier in der Variante MIT Rosinen, Bild: nimkenja / pixelio.de
Soorbrode, hier in der Variante MIT Rosinen, Bild: nimkenja / pixelio.de

Soorbrode

„Dat Päd is dud und dä Brode is suur.“1„Das Pferd ist tot und der Braten ist sauer.“
Echter rheinischer Sauerbraten ist tatsächlich aus Pferdefleisch. Findet man heute aber nur noch sehr selten, daher wird dieser meistens aus Rindfleisch hergestellt. Das Fleisch wird roh in einer Essigmarinade über mehrere Tage, bei manchen Rezepten auch bis zu drei Wochen, eingelegt. Dann scharf anbraten und mehrere Stunden schmoren. Die Sauce muss dabei einen süßsauren Geschmack erhalten. Dies erreicht man durch Zuckerrübensirup oder auch zerbröselte Aachener Printen.

Eine Glaubensfrage sind jetzt die Rosinen. Hier teilt sich die Menschheit in zwei Glaubensrichtungen auf: Während die eine Hälfte auf die Rosinen im Sauerbraten schwört, rennt die andere Hälfte schreiend weg oder popelt aufwändig die Rosinen aus der Sauce raus. Ich gehöre übrigens auch zur „Geh-mir-weg-mit-den-Rosinen“-Gruppe.


Alle Teile der Reihe „Die Kölsche Fooderkaat“ findet ihr hier:


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Der kölsche Knast Teil I: Weckschnapp – Folterstätte am Rhein

Die Weckschnapp am Rheinufer, Bild: Uli Kievernagel
Die Weckschnapp,, Bild: Uli Kievernagel

Die Weckschnapp ist eigentlich nur ein kleines Türmchen am Rhein, welches dem Abriss der Stadtbefestigung im Jahr 1891 nicht zum Opfer gefallen ist. Und gleichzeitig ist die Weckschnapp der Sage nach doch so viel mehr: Eine grausame Hinrichtungsstätte.

Doch der Reihe nach: Mit „Weck“ bezeichnet der Kölner ein (eigentlich süßes) Brot, „schnappen“ bedeutet fangen. Und das soll Folter sein? Aber ja! Gefangene wurden im oberen Stockwerk des Weckschnapps eingesperrt. Dieser Turm war direkt über dem Rhein gebaut. Selbstverständlich erhielt der Gefangene kein Essen. Von der Decke baumelt, in der Mitte des Türmchens an einen Strick befestigt, der besagte Weck. Wenn nun der Gefangene vor lauter Hunger nach diesem Weck „schnappt“, öffnet sich eine Falltür in der Mitte. Der Delinquent fällt durch Falltür direkt in einen Schacht. Dieser Schacht ist mit Messern bestückt, welche den hungrigen Gefangenen wird in feine Scheiben filetieren. Den Rest erledigt der Rhein. Nur ein einziger Gefangener soll es geschafft haben, der Weckschnapp lebend zu entkommen: Er war bereits durch die längere Haft so dünn, dass er einfach durch die Messer fiel, ohne von diesen berührt zu werden.

Der Kölner verwechselt Kunibertsturm und Kunibertstürmchen

Gruselige Geschichte – der Wahrheitsgehalt darf aber stark bezweifelt werden. Ganz sicher kann ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem heute als Weckschnapp bezeichneten Turm um diese Hinrichtungsstätte handelt. Denn: Dieser Turm liegt reichlich weit entfernt vom Rhein. Tatsächlich verwechselt der Kölner hier den 1891 abgerissene Kunibertsturm mit dem heute noch erhaltenen Kunibertstürmchen. Der Kunibertsturm war Teil der Kunibertstorburg. Zu diesem Ensemble gehörten auch ein in den Rhein hineinragender Teil, ein sogenannter „Ark“.

Gut zu erkennen: Das Tor, der Turm und der Ark der Kunibertstorburg
Gut zu erkennen: Das Tor, der Turm und der Ark der Kunibertstorburg

Wenn an der Sage vom Weckschnapp etwas dran sein sollte, dann kann es sich bei dem Turm mit der Falltür nur um diesen Ark gehandelt haben – der Rest der Kunibertstorburg und insbesondere das Kunibertstürmchen standen nicht im Rhein. Allerdings hat der Rhein – beim großen Hochwasser 1784 –  die gesamte Kunibertstorburg mitsamt Ark zerstört. Nur das Türmchen blieb übrig und so wurde die Sage vom Weckschnapp einfach darauf übertragen.

Heute ist das Kunibertstürmchen ein Wohnhaus. Mitsamt einem Anbau kann man hier auf ca. 160 Quadratmetern leben. Fast ganz ohne Ecken, dafür aber mit vielen Stufen: Vom Turm oben runter sind es satte 87. Ganz ohne Messer.


Weitere Infos und Fotos zum Weckschnapp bietet auch das Informationssystem KuLaDig – Kultur. Landschaft. Digital.


Die Geschichte und Geschichten zum Kölschen Knast 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Highland Cathedral – „Du bess die Stadt“ im Kölner Dom

Auszug aus dem Video "Highland Cathedral - eine Ode an den Dom", Quelle: www.koelner-dom.de
Auszug aus dem Video „Highland Cathedral – eine Ode an den Dom“, Quelle: www.koelner-dom.de

Nur ein kleines Mädchen mit einer Blockflöte. Ganz alleine im riesigen Kölner Dom. Und die Melodie kommt einem auf Anhieb bekannt vor. Leise singt man mit:

„Du bess die Stadt, op die mer all he stonn
Du häs et uns als Pänz schon aanjedonn
Du häs e herrlich Laache em Jeseech
Du bess die Frau, die Rotz un Wasser kriesch“

Dann stimmt die Orgel in die Melodie ein. Laut erklingen die Töne in der lichtdurchfluteten Kathedrale. Organist Winfried Bönig spielt an der großen Orgel und wir sehen den Dom aus bisher unbekannten Perspektiven. Ein sehr sehenswertes Video – nicht nur für Kölner.

Kein urkölsches Lied – aber auch kein urschottisches Lied

Die Kölschen kennen das Lied als „Du … bess die Stadt“ von den Bläck Föös. Die Kultband hat das Lied auf Kölsch gecovert. Im Original handelt es sich um „Highland Cathedral“ und wurde speziell für den Dudelsack komponiert. Und auch wenn selbst die Schotten glauben, dass es sich um ein uraltes schottisches Volkslied handelt, liegen diese falsch: „Highland Cathedral“ stammt aus den 1980ern und wurde von den beiden Deutschen Ulrich Roever und Michael Korb 1982 komponiert. Die Schotten sind so verrückt nach diesem Lied, dass es sogar schon als schottische Nationalhymne vorgeschlagen wurde.

Dudelsacklänge im Dom

Im Dom spielt die Orgel weiter majestätische Töne, für uns Kölsche klingt es nach

„Du bess die Stadt am Rhing, däm jraue Strom
Du bess verlieb en dinge staatse Dom“

Plötzlich erklingen dann auch Dudelsacktöne. Erstaunt schaut man sich um – doch es ist kein Dudelsackspieler zu sehen. Domorganist Winfried Bönig erklärt dies im Interview des Domradios so: „Es gibt bestimmte Orgelregister, die ähnlich gebaut sind wie der Dudelsack. Das sind alles Blasinstrumente: Egal, ob ich das jetzt mit dem Mund blase oder ob die Orgel das mit dem Blasebalg macht. Deswegen kann man das sehr gut imitieren.“

Die Kamera fährt vorbei am Richter-Fenster. Die Quadrate im Fenster werfen bunte Lichteffekte in den Dom.

„Du bess en Jungfrau un en ahle Möhn
Du bess uns Stadt un du bess einfach schön.“

Wer will da schon widersprechen?


Das kleine Mädchen mit der Blockflöte ist übrigens die Tochter von Domorganist Bönig. Das Video wurde am frühen Morgen gedreht, bevor der Dom für die täglich 20.000 – 30.000 Besucher geöffnet wird.


Highland Cathedral – fast 900 Versionen

Das vermeintlich urschottische Lied „Highland Cathedral“ hat es weit gebracht: Unter anderem wurde es gespielt, als am 30. Juni 1997 der letzte britische Gouverneur bei der Übergabe von Hongkong an die Volksrepublik China die britische Flagge einholen ließ. Die Pop-Sängerin Madonna heiratete im Jahr 2000 zu den Klängen dieses Lieds den Filmregisseur Guy Ritchie.

Die Website „Highland Cathedral – Das Original“ berichtet von insgesamt 882 Varianten dieses Songs. Eine sehr eindrucksvolle Variante spielt auch das „Orchester der Nationen“ auf der  Bremer Musikschau der Nationen.

Version des Trinidad and Tobago Defence Force Steel Orchestra

Das Trinidad and Tobago Defence Force Steel Orchestra spielt Highland Cathedral während des Crieff Highland Gathering 2023. Dieses fand am Sonntag, den 20. August 2023 im Market Park in Crieff, Perthshire, Schottland, statt.
Das Trinidad and Tobago Defence Force Steel Orchestra spielt Highland Cathedral während des Crieff Highland Gathering 2023. Dieses fand am Sonntag, den 20. August 2023 im Market Park in Crieff, Perthshire, Schottland, statt.

Eine ganz besondere Version des Titel wurde vom Trinidad and Tobago Defence Force Steel Orchestra eingespielt. Sensationelle Klänge, absolut hörenswert. 


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feierstunde im schottischen Parlament

Im Jahr 1999 wurde das schottische Parlament in Edinburgh eröffnet. Zur Feierstunde dieses Geburtstags am 28. September 2024 war auch der britische König Charles III mit seiner Gemahlin Camilla zu Gast. Anlässlich der Feier wurde auch „Highland Cathedral“ von Uli Roever/Michael Korb von dem Jugendorchester „Big Noise“ aufgeführt. Und dies rührte Camilla zu Tränen.


Highland Cathedral - in Köln als "Du bess die Stadt" bekannt
Highland Cathedral – in Köln als „Du bess die Stadt“ bekannt

Und jetzt noch eine beschwingte Toccata

Zum 40-jährigen Jubiläum der Komposition von „Highland Cathedral“ hat der Orgelvirtuose Hans-André Stamm eine beschwingte Toccata
erstellt. Hört mal in diese ganz besondere Version rein.
Ein großes DANKE an Michael Korb für diesen Hinweis.

Ich habe zu diesem Beitrag eine ganze Reihe positive Rückmeldungen bekommen. Dafür vielen Dank.

Ganz besonders habe ich mich über die Rückmeldung von Michael Korb, einem der beiden Komponisten von Highland Cathedral, gefreut. Er schreibt:
 
Sehr geehrter Herr Kievernagel!
Vor vier Tagen, am 1. Mai 2019, wurde das Video: Highland Cathedral – eine Ode an den Dom veröffentlicht. Erfreut von den enormen Resonanzen über unsere Komposition „Highland Cathedral“ mit dem neuen Orgelarrangement, hatte ich soeben Ihren tollen Beitrag gefunden. Über Ihren wirklich sorgfältig und gewissenhaft recherchierten Artikel hatte ich mich ganz besonders gefreut, da dies leider nicht mehr oft so selbstverständlich ist.
Mit herzlichen Dank und freundlichen Grüßen
Michael Korb

E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung