Am 3. März 1933: Die Elsaßstraße wehrt sich gegen Nazis

Graffito von Klaus Paier am Bunker Elsassstraße 42 - 46, Bild: Geolina163, CC BY-SA 4.0
Graffito von Klaus Paier am Bunker Elsaßstraße 42 – 46, Bild: Geolina163, CC BY-SA 4.0

Podcast Elsaßstraße, 37

Blumentöpfe, Flaschen und jede Menge Müll flogen aus den Fenstern. Und auch so mancher Nachttopf – zum Teil mit Inhalt. Getroffen wurden damit die Richtigen: SA-Truppen, die am 3. März 1933, zwei Tage vor der Reichstagswahl, mit einem Fackelzug zeigen wollten, wer das Sagen auf den Straßen Kölns hat. Doch diese Machtdemonstration wurde zunächst jäh gestoppt. Kaum in der Elsaßstraße angekommen, mussten die vermeintlichen „Herrenmenschen“ Reißaus nehmen und sich vor den Wurfgeschossen aus den oberen Etagen in Sicherheit bringen.

Es war nicht verwunderlich, dass die Nationalsozialisten ausgerechnet auf der Elsaßstraße einen „op de Mütz“ bekommen haben. Galt doch diese Ecke der Südstadt als Hochburg der Kommunisten. Und genau hier wollte die SA mit dem braunen Aufmarsch provozieren. Womit die SA-Leute aber nicht gerechnet haben, war die Wehrhaftigkeit der Nachbarschaft. Und so wurde aus dem vermeintlichen Triumphmarsch ein Desaster, und die SA musste sich zurückziehen.

Festnahmen und verwüstete Wohnungen – ein Augenzeugenbericht

Allerdings war der Sieg über die Nationalsozialisten nur von kurzer Dauer und musste von den Bewohnern der Elsaßstraße teuer bezahlt werden: Die herbeigerufene Polizei riegelte den ganzen Straßenzug für drei Tage vollständig ab, die Wohnungen wurden durchsucht. Und die SA-Truppen als „Hilfspolizisten“ gingen dabei nicht gerade zimperlich mit Menschen und Mobiliar um. Das Ergebnis waren verwüstete Wohnungen und 70 Festnahmen.

Gedenktafel in der Elsaßstraße. Bild: Uli Kievernagel
Gedenktafel in der Elsaßstraße, Bild: Uli Kievernagel

 „Ich kam mit meiner Mutter aus dem Kolonialwarenladen, da hörten wir Marschmusik in unserer Straße. Dann begann auch schon die Schlacht.“, so der Zeitzeuge Franz Lottner (Jahrgang 1927)1Quelle: https://www.kirche-koeln.de/lutherkirche-erinnerung-an-den-wohl-letzten-strassenkampf-gegen-die-sa-im-damaligen-deutschen-reich-1933-in-der-koelner-elsassstrasse„Als alles vorbei war und die Polizei mit SS-Männern die Kontrolle übernommen hatte, wurde unsere Wohnungstür aufgebrochen. Ein SS-Mann mit Pistole kam herein und warf den Schrank um, in dem wir auch unser Geschirr aufbewahrten. Vieles zerbrach. Alle Bewohner der Elsaßstraße erhielten drei Tage Hausarrest. Die Kinder durften nicht zur Schule gehen. Wer nichts zu essen im Haus hatte, der hatte Pech gehabt und musste auf die Hilfsbereitschaft der Nachbarn hoffen.“

Kunstwerk ohne Genehmigung

Heute erinnert ein Graffito des 2009 verstorbenen Künstlers Klaus Paier an die „Schlacht auf der Elsaßstraße“. Es zeigt eine zeternde Frau, die einen Blumentopf und ein Nudelholz aus dem Fenster auf einen Mann wirft, der die Hand zum Hitlergruß erhoben hat.

Graffito von Klaus Paier am Bunker Elsassstraße 42 - 46, Bild: Geolina163, CC BY-SA 4.0
Graffito von Klaus Paier am Bunker Elsaßstraße 42 – 46, Bild: Geolina163, CC BY-SA 4.0

Und wir wären ja nicht in Köln, wenn es nicht auch Irrungen und Wirrungen um dieses Kunstwerk gegeben hätte. Paier hatte im August 1990 im Rahmen eines Straßenfests das Bild auf die nackte Wand des Hochbunkers in der Elsaßstraße 42 gemalt. Allerdings ohne offizielle Genehmigung, was dazu führte, dass das Bild zweimal übermalt wurde. Doch auch hier zeigte sich die Nachbarschaft in der Elsaßstraße wieder wehrhaft: Das Graffito wurde mehrfach in Eigenregie restauriert und ausgebessert, zuletzt bei einer unangemeldeten Aktion 2019.

Mittlerweile ist das Graffito ein eingetragenes Denkmal und unterliegt somit dem Denkmalschutz. Was allerdings stümperhafte Sprayer nicht davon abhält, das Bild zu verunstalten. Schämt euch!


Eine aufrechte Frau aus der Elsaßstraße: Maria Eßer

Andreas Andy Artmann hat mir erlaubt, seinen kurzen Bericht über seine Großmutter veröffentlichen. Vielen Dank dafür! 

Meine Familie mütterlicherseits war dabei. Meine Mutter wurde in der Elsaßstraße geboren. Sie erlebte den Bau des Hochbunkers, versorgte die Zwangsarbeiter im Auftrag meiner Oma mit Lebensmitteln. Darauf hatten die Nazis die Todesstrafe verhängt. Kommentar dazu von meiner Großmutter: In meiner Straße verhungert keiner. Oma Maria Eßer legte sich sogar mit der Gestapo an und konnte so verhindern, dass ihre Kinder zum BDM oder zur HJ mussten. Meine Mutter sah allerdings ihre beste Freundin in einem Bombenangriff sterben. Nur unter vorgehaltener Waffe war meine Großmutter bereit »ihre Elsaß-Straße« zu verlassen. Das nannte sich Zwangsevakuierung.

E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Wat sin „Blauköpp“?

Die blaue Uniform der protestantischen Preußen hat zum Begriff "Blauköpp" geführt, Bild: Knötel (1883)
Die blaue Uniform der protestantischen Preußen hat zum Begriff „Blauköpp“ geführt, Bild: Knötel (1883)

„Dat sin Blauköpp“ pflegte meine Oma im besten rheinisch-katholischem Selbstverständnis zu sagen. Mit Blauköpp bezeichnet der Kölsche alle Personen, die evangelisch sind. Tatsächlich war die Bezeichnung Blauköpp (also „Blaue Köpfe“) tatsächlich ursprünglich abwertend gemeint.

Aber wie so viele kölsche Begriffe, hat auch Blauköpp eine wahre Achterbahnfahrt in der Bewertung hinter sich. Heute feiern die Protestanten unter dem Titel „Blauköpp Alaaf“ ihre eigene Karnevalssitzung. In der Hymne dieser Sitzung lautet es selbstironisch:

„Ich ben ’ne kölsche Protestant un maach Rabatz.
Ich ben ’ne Blaukopp und sing Ajuja.“

Adolf Clarenbach (rechts),auf Melaten hingerichteter evangelischer Reformator, Statue am Rathaus, Bild: Raimond Spekking
Adolf Clarenbach (rechts),auf Melaten hingerichteter evangelischer Reformator, Statue am Rathaus, Bild: Raimond Spekking

Unterdrückung und Verfolgung

Im „Hillige Kölle“ wurden protestantische Bewegungen lange stark unterdrückt. Evangelische Gemeinden konnten nur versteckt agieren – Köln war für sie ein gefährliches Pflaster. Prediger wie Adolf Clarenbach (1497-1529) wurden verfolgt und hingerichtet. Auch war es den Protestanten ab 1583 untersagt, in Köln begraben zu werden. Daher lagen evangelische Friedhöfe, wie zum Beispiel der Geusenfriedhof, außerhalb der Stadtmauern Kölns.

Der Geusenfriedhof, Bild: Uli Kievernagel
Der Geusenfriedhof, Bild: Uli Kievernagel

Färber, Schweden oder Preußen?

Bleibt die Frage, woher denn der Begriff „Blauköpp“ stammt. Dafür sind viele Erklärungsansätze populär:

  • So sollen protestantische Handwerker aus Flamen, die in Köln tätig waren, blaue Mützen getragen haben.1Übrigens soll auch der Begriff „blau sein“ sich auf die Färber beziehen: Diese Männer sollen viel Bier getrunken haben und in den Färberbottich gepinkelt haben, weil man Urin und Alkohol für die chemische Reaktion zur Gewinnung von blauem Farbstoff aus Färberwaid benötigt.
  • Protestantische schwedische Soldaten sollen im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) Helme mit einem blauen Schimmer getragen haben.
  • Keine Belege gibt es für die Thesen, dass der Begriff sich von „blaublütig“ ableitet.

Tatsächlich aber kann man davon ausgehen, dass der Begriff Blauköpp sich auf die Preußen bezieht. Der katholische Kölner konnte mit den disziplinierten  Preußen in ihren blauen Uniformen nichts anfangen und bezeichnete diese abfällig als „Blauköpp“. Und da die Preußen mehrheitlich evangelisch waren, hat sich dieser Begriff für die Protestanten eingebürgert.    

Christen sind heute eine Minderheit

Heute sind die christlichen Kirchen wegen der Abwanderung der Gläubigen stark unter Druck. So sind gerade noch knapp 15% der Kölner evangelisch. Etwa doppelt so viele bekennen sich zum katholischen Glauben, geschätzte 11% sind Muslime. Der größte Teil jedoch ist konfessionslos – Tendenz rapide steigend.

Die traditionelle Sündenverbrennung des Bürgervereins RADERBERG und THAL e.V., immer ökumenisch, 2021 unter Corona-Bedingungen mit Abstand und Mundschutz., Bild: Uli Kievernagel
Die traditionelle Sündenverbrennung des Bürgervereins RADERBERG und THAL e.V., immer ökumenisch, 2021 unter Corona-Bedingungen mit Abstand und Mundschutz., Bild: Uli Kievernagel

Gelebte Ökumene im Veedel

Das Verhältnis der christlichen Kirchen untereinander ist sehr entspannt – vielerorts gibt es die gelebte Ökumene. So auch bei der traditionellen „Sündenverbrennung“ des Bürgervereins RADERBERG und THAL e.V.  immer an Karnevalsdienstag. Hier verbrennen der katholische Pfarrer Thomas Frings und der evangelische Pfarrer Klaus Eberhard gemeinsam die Karnevalssünden – ganz ökumenisch und sehr unterhaltsam.

Schaut euch das mal an! Lohnt sich.


Jürgen Becker: „Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin“

Nicht ganz ernst gemeint singen Jürgen Becker und Norbert Alich über die Unterschiede zwischen Katholiken und Protestanten. In dem Lied heißt es unter anderem

„Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin,
die haben doch nichts anderes als arbeiten im Sinn.

Als Katholik da kannste pfuschen, dat eine is jewiss,
am Samstag gehste beichten und fott is der janze Driss.

Kein Weihrauch, keine Witze,
keine Heiligen in Stein,
immer alles ernst gemeint,
das passt nicht an den Rhein

Fünfundneunzig Thesen,
die sin uns viel zu viel,
wir brauchen hundert Tresen
und ´nen Tisch fürs Kartenspiel.

Irgendwie ja schon treffend,
zumindest der Vers mit den Thesen und dem Tresen.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Mer fiere Fastelovend – nur des Johr e betzje anders

Fastelovendsmotto der Session 2020/21, Bild: Festkomitee Kölner Karneval
Fastelovendsmotto der Session 2020/21, Bild: Festkomitee Kölner Karneval

Wisst ihr noch? Damals? Vor ewigen Zeiten. Also vor 12 Monaten. Wir haben Karneval gefeiert. Und in China wollte einer einen Fledermaus-Hot-Dog essen. Der Verkäufer: „Die Fledermaus ist noch nicht ganz durch.“ Der Kunde: „Ach egal, davon wird die Welt schon nicht untergehen.“

Ist sie aber. Irgendwie. Denn dann kam Corona.

Und deswegen hat sich die ganze Welt verändert – auch unser so heiß geliebter Karneval. Heute feiern wir auf Distanz. Und wer hätte gedacht, dass wir das stundenlange Anstehen vor den Kneipen, den vertrauten Geruch nach Mettbrötchen, verschüttetem Bier und dem alten Wikinger-Kostüm, welches elf Monate zuvor in einer Kiste im muffigen Keller verbracht hat, vermissen werden? Selbst das lauwarme Kölsch, serviert in den 0,25 Liter-Plastikgläsern für schlappe 3,50 Euro fehlt uns.

Auf der anderen Seite haben wir viel gelernt:

  • Als erstes haben wir gelernt, dass es nicht „der“ Virus sondern „das“ Virus heißt.
  • Außerdem ist „FFP 2“  keine neue Spielekonsole.
  • Den Begriff „Reproduktionsfaktor“ hatte ich vorher auch irgendwie anders abgespeichert. Mit viel mehr Spaß.

Homeschooling

Schön war auch das Homeschooling in unserer Nachbarschaft. Da hat die Schule folgende Textaufgabe gestellt: 
Zwei Erwachsene, beide im Homeoffice, und zwei Kinder, beide im Homeschooling, teilen sich zwei Computer und das Wohnzimmer. Macht einen halben Rechner und ein viertel Wohnzimmer pro Kopf. Geht irgendwie nicht auf. 

Oder der Stefan, ein Freund von mir. Der hat mit seiner 9jährigen Tochter Deutschunterricht gemacht. Zu Hause. Hat ewig gedauert, den Unterschied zwischen Pronomen, Adjektiven und Artikeln zu erklären. Aber nach sechs Stunden hat Stefan das verstanden.

Ganz einfache Kontaktregeln

Ganz anders waren die Kontaktregeln. Die hat bis heute keiner verstanden. Nur ich. Ich erkläre euch das mal: Ab 18 Uhr darf ich mich mit einer Person treffen, wenn diese maximal 14 Jahre alt ist, in meinem Haushalt lebt und mindestens zwei Kinder hat. Es sei denn, diese Person wohnt in einem anderen Bundesland, dann darf ich mich nur bei Vollmond treffen. Draußen. Drinnen geht in diesem Fall auch, aber nur, wenn ich täglich maximal 15 Kilometer bis zu Arbeit fahre. Es sei denn, ich bin älter als 80 Jahre alt. Oder systemrelevant. Dann darf ich mich drinnen und draußen treffen. An geraden Tagen. Aber nur in Bundesländern, die auf „n“ enden. Und nur auf der linken Straßenseite, wenn der Inzidenzwert über 50 liegt. Ist doch ganz einfach.

Stammtisch in der KVB

Ansonsten gilt die gute Nachricht, dass das Virus kein KVB-Ticket hat. Deswegen darf man sich im Bus immer treffen. Wir von meinem Stammtisch haben uns daher eine Monatskarte gekauft und immer freitags heißt es dann:

„Weisste wat, mer treffe uns in dä KVB.
Die Kneipe die bliev leer, mer fahre hin- und her.“
  

Der Rosenmontagszug im Hänneschen-Format, Bild: Festkomitee Kölner Karneval
Der Rosenmontagszug im Hänneschen-Format, Bild: Festkomitee Kölner Karneval

Und jetzt? Wie jeiht et wigger?

Ich kann euch nicht vorschreiben, was ihr macht. Aber klar ist: Karneval kann man nicht absagen. Genauso, wie man auch den Sommer oder den Vollmond nicht absagen kann. Wir feiern – des Johr ävver anders.

Ich schaue mir morgen den Rosenmontagszug  in der Miniaturausgabe im Hänneschen-Format an. Mit Mütze auf´m Kopp und einem Kölsch in der Hand. An Karnevalsdienstag lasse ich meine Sünden verbrennen – selbst, wenn das nur gewünschte oder verpasste Sünde sind. 

Und nächstes Jahr hole ich wieder das alte Wikingerkostüm aus dem Keller, stelle mich an einer Kneipe an und trinke mit Genuss mein 3,50 Euro-Kölsch aus dem Pappbecher.

Darauf freue ich mich heute schon. Alaaf.         

Nächstes Jahr wird wieder gefeiert. Alaaf! Bild: Norbert Bröcheler
Nächstes Jahr wird wieder gefeiert. Alaaf! Bild: Norbert Bröcheler

E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Kölsche Wörter: plümerant

Kaum hat man zehn Waffeln gegessen ist einem schon plümerant, Bild: Mohamed Hassan, Pixabay
Kaum hat man zehn Waffeln gegessen ist einem schon plümerant, Bild: Mohamed Hassan, Pixabay

Nach dem Genuss von zu viel Kölsch & Kabänes kann es dem Kölner auch mal unwohl werden. Ganz vornehm nennt er das dann „plümerant“, manchmal auch „blümerant“. Dieser Begriff beschreibt einen unschönen Zustand zwischen Schwindel, Unwohlsein bis hin zu einer leichten Erkrankung.

Um die Herkunft des wunderschönen Wörtchens „plümerant“ oder „blümerant“ ranken sich viele Geschichten. Um es vorweg zu nehmen: Es ist eines der vielen aus dem französischen übernommenen Worte.

Weder Blümchen noch Plumeau

Gänzlich falsch ist die Herleitung über „Blümchen“. Das hat nichts mit plümerant zu tun. Es sei denn, die Dinger riechen so stark, dass einem davon schwindlig wird.

Eine weitere Erklärung ist die Herleitung über sehr dünnen Kaffee. „Dä Kaffee is es esu dünn, dat de de Blömcher in dä Tass sinn kannst.“ Auch hier dienen wieder die Blümchen, diesmal auf dem Tassenboden, als Erklärung: Beim „Blümchenkaffee“ sieht man tatsächlich die blauen Blumen auf dem typischen Oma-Geschirr in der Tasse durch den zu dünnen Kaffee. Und das wäre dann ein „plümeranter“ Kaffee. Klingt schön – ist aber falsch.

Auf den ersten Blick plausibel erscheint diese Erklärung: Wenn einem plümerant ist, sinkt man ins Plümo, also in das Plumeau (Federbett). Klingt gut – hat aber nichts miteinander zu tun.

Sterbendes Blau

Die eigentliche Herkunft ist – wie bei so vielen kölschen Worten – aus dem Französischen: „bleu mourant“ bedeutet wörtlich übersetzt „sterbendes blau“. Und wenn man in die Gesichter von Personen schaut, denen plümerant ist, stellt man tatsächlich oft eine leicht blaue Farbe fest.

Und diese legt man dann doch lieber schnell unters Plümo!


Weitere Begriffe: marot und malad

Im Kölschen gibt es noch mehr Begriffe, die den Zustand zwischen leichten Unwohlsein, Erschöpfung und beginnender echter Krankheit bezeichnen. Fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist der Begriff „marot“. Auch dieses Wort beschreibt einen Zustand des Unwohlseins. Allerdings ist dieser Zustand dann, anders als plümerant, ernster.

Wenn der Kölsche allerdings malad ist, dann wird es richtig ernst: Er ist wirklich krank und gefühlt bereits auf dem Weg zum Melatenfriedhof. Immerhin leitet sich der Name dieses Friedhofs vom französischen Wort „malade” ab. Und das bedeutet: krank.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung