Der Kölner Flaschenkrieg

Weingärten der Kartäuser, ca. 1571. Das Gelände liegt am heutigen Kartäuserwall.

Köln und Kölsch zusammen klingt hervorragend – Köln und Wein hingegen passt auf den ersten Blick nicht wirklich gut zusammen.

Schon den Römern war es auf die Dauer zu lästig, das Grundnahrungsmittel Wein in Amphoren aus dem Süden einzuführen. Also selber anbauen. Fraglich bleibt die Qualität der in Köln produzierten Weine – man kann wohl eher von einem „Suuren Hungk“ (Kölsch für „Saurer Hund“) als von einem Edelgewächs ausgehen.

Steuerfreier Verkauf in Klöstern missfällt Kölner Kaufleuten

Der Weinbau wurde im Laufe der Jahrhunderte professionalisiert. Für das Mittelalter sind etliche Anbauflächen in der Stadt nachgewiesen, der größte Teil davon auf dem Gelände von Klöstern. Ein einträgliches Geschäft für die Geistlichkeit: Immerhin war der Verkauf von Wein aus den Klostergärten steuerfrei. Und genau das war dem Rat der Stadt Köln mehr als nur ein Dorn im Auge. Die kölschen Kaufleute wollten den Wettbewerbsvorteil der Klöster beim Weinverkauf unterbinden. Dieser Streit im Jahr 1369 ging als „Kölner Flaschenkrieg“ in die Geschichte ein.

Während die Klöster und Stifte auf ihr Recht pochten, auch weiterhin steuerfrei Wein auszuschenken und zu verkaufen, ging der Rat gewaltsam dagegen vor und beschlagnahmte etliche Flaschen des Domstifts. Die Geistlichen wiederum wandten sich an den damals für Köln zuständigen Erzbischof Kuno von Trier. Zunächst blieb dieser untätig, doch als die Auseinandersetzungen um die Weinsteuer in Köln weiter eskalierten und viele Geistliche die Stadt verließen, verhängte Kuno ein Interdikt über Köln, die schärfste Waffe der Kirche.

Interdikt zur Verteidigung der kirchlichen Einkünfte

Das Interdikt bedeutet faktisch das Verbot der Ausübung aller kirchlichen Handlungen – inklusive aller Gottesdienste und Sakramente. Somit war das Interdikt für Menschen im Mittelalter eine direkte Gefahr für das Seelenheil. Und der Kölner Stadtrat knickte ein. Bereits im Jahr 1370 wurde das Steuerprivileg für die Klöster und Stifte vom Rat bestätigt und Kuno zog das Interdikt zurück.

Heute spielt der Weinbau in der Stadt keine Rolle mehr – Köln ist und bleibt die Stadt des Kölschs. Der nördlichste Weinberg am Rhein liegt in Königswinter – und das sind satte 35 Kilometer weiter südlich.


Mit „urban winemaking“ bezeichnet man den Anbau vom Wein in der Großstadt. Der Kölner Stadtwinzer Thomas Eichert kümmert sich um eigene und fremde Reben an Häuserwänden.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

„Lans Schmitz Backes“

Schmitz-Backes auf der Severinsstraße, Bild: Uli Kievernagel
Schmitz-Backes auf der Severinsstraße, Bild: Uli Kievernagel

Podcast Lans Schmitz Backes 10

Schon mal gehört? „Do bes noch nit lans Schmitz Backes“. Oder auch „Dä Jupp is och noch nit lans Schmitz Backes“.

Mit dieser Formulierung will der Kölner ausdrücken, dass etwas noch nicht überstanden ist. Der Jupp hat zum Beispiel eine ernsthafte Krankheit noch nicht überstanden.

Doch woher kommt der Spruch „Lans Schmitz Backes“?

Fangen wir zunächst mal mit der wortwörtlichen Übersetzung an: „Lans“ kann mit „vorbei“ übersetzt werden. „Schmitz Backes“ war und ist eine Backstube an der Severinstraße, direkt an der Severinstorburg gelegen und somit unmittelbar an der Grenze der mittelalterlichen Stadt. Somit ist – im wörtlichen Sinn –  unser Jupp noch nicht an der Bäckerei Schmitz vorbei. Klingt dubios, wenn man den „Staupenschlag“ nicht kennt.

Der „Staupenschlag“

Eine gängige Bestrafung im Mittelalter war der „Staupenschlag“. Straftäter wurden dabei vom Gefängnis mitten in der Stadt bis vor die Stadtgrenzen getrieben und – ähnlich wie bei einem Spießrutenlauf – konnte jeder, der noch eine Rechnung mit dem Delinquenten offen hatte, diesen schlagen oder peitschen. Erst wenn der arme Teufel es lebend über die Stadtgrenze, das Severinstor, geschafft hatte, war die Bestrafung vorbei. Dabei ging es kurz vor der rettenden Freiheit noch vorbei an der Backstube Schmitz. Erst wenn der Verurteilte „lans“, also „vorbei“, am Schmitz Backes war, konnte er sicher sein, es überstanden zu haben.

Übersetzt für den kranken Jupp bedeutet das jetzt, dass er es – im übertragenen Sinn – geschafft hat und seine Krankheit überwunden hat.

Eine Legende ohne echte Beleg

Ob das alles so stimmt? Der renommierte Kölner Brauchtumsforscher Reinold Louis ist skeptisch: Legenden, dass die Gefangenen früher am Backes vorbei aus der Stadt geprügelt wurden, sind laut Louis falsch. „Wenn man an Schmitz Backes vorbei war, war man raus aus dem Trubel, raus aus der Stadt“, erklärt er im Kölner Express.

Und unser Jupp? Schlussendlich ist es ihm egal, solange er seine Krankheit überlebt und somit „lans Schmitz Backes“ ist.


https://www.schmitz-backes.de/
 

Der Zauberer Schmitz-Backes

Michael Backes bietet als „Zauberer Schmitz-Backes“ Unterhaltung auf höchsten Niveau an. Der Träger des Kleinkunstpreises der Rheinischen Post und des Publikumspreises beim Pegasus-Festival bietet hochkarätige Zauberkunst und Varieté-Künste an – auch als Online-Veranstaltung.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung

Monte Troodelöh – der kölsche Everest

Die Erstbesteiger des Troodelöh
Die stolzen Erstbesteiger des Troodelöh

Im November 1999 ist in Köln LEGENDÄRES passiert. Machen wir einen Zeitspung: Wir befinden uns im Jahre 1999 AD. Es ist der 12. November. Ganz Köln ist noch vom Sessionsauftakt tags zuvor im Delirium. Ganz Köln? Nein! Eine Seilschaft von drei unbeugsamen Kölnern und ihr treuer Sherpa Llongway machen sich auf, um Kölns höchsten Punkt zu erkunden.

Die Namen dieser Hasardeure lauten Michael Troost, Friedrich Dedden und Kai Löhmer. Gemeinsam mit dem zuverlässigen Llongway kämpfen sie sich durch den unwirtlichen Königsforst bis zu einem noch unentdeckten Punkt: Der höchsten Stelle Kölns. Der rechtschaffene Llongway ermittelt exakt die richtige Stelle: Die höchste Erhebung unserer geliebten Domstadt ist genau 116,70 Meter hoch. Später wurde diese Höhe auf 118,04 Meter korrigiert – den gewissenhaften Llongway trifft hier aber keine Schuld!

Monte Troodelöh ein beliebtes Ausflugsziel

Die erschöpften Männer – Entdecker im Rang eines Kolumbus, Amundsen oder Hillary – haben das schier Unmögliche erreicht: Ohne Sauerstoff, nur mit Minimalvorräten an Kölsch und Enzian, direkt ohne Basislager und Akklimatisation auf den Gipfel. Voller Stolz blicken sie sich um und errichten das erste, noch provisorische, Gipfelkreuz. Und sie taufen den kölschen Everest – im Angedenken an die Seilschaft der ruhmreichen Erstbesteigung – auf den Namen Monte Troodelöh – TROOst, DEdden, LÖHmer. Nur für den edlen Llongway blieb hier kein Platz. Das Los eines Sherpas.

Mittlerweile ist der Monte Troodelöh ein beliebtes Ausflugsziel. Das erste Gipfelkreuz wurde durch ein zweites und mittlerweile durch einen Findling ersetzt. Es gibt ein Gipfelbuch mit zahlreichen launigen Einträgen und eine Bank, um nach der Höchstleistung der Besteigung ein wenig rasten zu können. Ein Besuch auf dem „Dach von Köln“ lohnt sich!


Der Monte Troodelöh ist sogar bei Google Maps zu finden.


Kölns tiefster Punkt: Worringer Bruch

Ganze  80,54 Meter tiefer als der Monte Troodelöh liegt Kölns tiefster Punkt: Der Worringer Bruch mit einer Höhe von 37,5 Metern über dem Meeresspiegel. Nicht weit vom (vermuteten) Schlachtfeld von Worringen liegt dieses idyllische Naturschutzgebiet, welches im Bedarfsfall bei Rhein-Hochwasser als Retentionsraum geflutet werden kann. 


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung