Kölsche Wörter: knüsselich

Zugegeben – unsere Stadt ist leider an vielen Stellen (ehrlicherweise fast überall, bis auf Marienburg) jet knüsselich. Dieses kölsche Wort bedeutet ungepflegt, dreckig, ungewaschen oder unordentlich. „Wat mäht dann dä knüsselije Lappe he?“ beschreibt zum Beispiel den dreckigen Spüllappen. Aber auch Menschen können knüsselich sein. Über die Aussage „Nä, dat Billa is jo uch jet …

Marie-Luise Nikuta: Die kölsche Motto-Queen

  Es war jedes Jahr eines der Rituale des kölschen Fasteleers: Das Festkomitee gab immer an Veilchendienstag das Sessionsmotto für die kommende Session bekannt. Und knapp eine Stunde später hörte man eine gut gelaunte Marie-Luise Nikuta via Telefon im Radio das entsprechende Sessionslied trällern. So schnell wie die „Motto-Queen“ war sonst niemand. Seit 1977 komponierte …

Joode Chressdach 2019 met däm kölschen Weihnachts-Rap

Als ideales Weihnachtsgeschenk gibt es Gutscheine für Stadtführungen mit mir in der wunderschönen Weihnachts-Version.  Jetz ävver flöck, domet ühr zo de Chressdach fäädich wäd. Bild: Petra Bork / pixelio.de Wir alle kennen das: Jetzt – kurz vor knapp – bricht die große Weihnachtspanik aus. Baum schmücken. Braten. Backen. Kochen. Krippenfiguren suchen. Das ganze Programm. Juliane Poloczek …

Kölsches Jubiläum: Die 111. Ausgabe des „Köln-Ding der Woche“

Lasst uns feiern! Es gibt ein kölsches Jubiläum: Ihr lest das 111. Köln-Ding der Woche. Seit Juli 2017 gibt es jeden Sonntag ein Detail zur schönsten Stadt der Welt. Angefangen hat alles mit dem Artikel zu den Kölner Lichtern – meine Ausgabe Nummer 1. Diese wurde auch tatsächlich von immerhin vier Menschen gelesen. Heute lesen …

Nicolaus Otto und der Ottomotor: Eine kölsche Erfindung

Okay – der erste von Erfinder Nicolaus Otto gebaute Motor hatte nur 3 PS. Das war im Jahr 1877. Bei diesem Motor handelte es sich um einen sogenannten „Flugkolbenmotor“, welcher sich noch wesentlich vom Prinzip des Ottomotors unterscheidet. Wenn wir heute vom Ottomotor sprechen, geht es um einen „Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung“. Der Begriff „Ottomotor“ wurde …

Die „Kölsche Fooderkaat“, Teil II: Fitschbunne bis Quallmann

Heute geht unsere Reise quer durch die „Kölsche Fooderkaat“ mit „Fitschbunne“, „Hämmchen“ und vielen weiteren Köstlichkeiten weiter. Alle Teile der Reihe „Die Kölsche Fooderkaat“ findet ihr hier: Teil I: Ädäppelschlot bis Decke Bunne Teil II: Fitschbunne bis Quallmann Teil III: Kölsche Kaviar bis Murrejemangs Teil IV: Muuzemändelcher bis Soorbrode Fitschbunne Fitschbunne sind saure Bohnen – …

Lommerzheim in Deutz – die „Kölscheste aller Kölsch-Kneipen“

Es gibt unzählige Anekdoten über diese Kneipe. Bernd Imgrund bezeichnet sie völlig zu Recht als „kölscheste aller Kölsch-Kneipen“. Die Geschichten um Bill Clinton, bezahlte Ansteher, die dicksten Koteletts, Telefonbücher als Sitzpolster und natürlich den Wirt Hans Lommerzheim sind legendär und wahr. Dabei geht es ja „nur“ um eine Kneipe in Deutz. Aber was für ein …

Ein paar Fragen an Schwester Antonia – Köln ist lebendig

Es macht großen Spaß, sich mit Schwester Antonia zu unterhalten. Immer wieder hört man die dem Ruhrgebiet so eigene Sprachmelodie. So sprechen die Menschen in Bottrop, ihrer Heimatstadt. Dort arbeitet die als Margarethe Lange geborene Bibliothekarin in der Stadtbibliothek. In dieser Zeit sind gute Bücher und Deep Purple ihre Leidenschaft – ganz weit weg von …