
Seit ein paar Wochen lächeln uns die Kandidaten der verschiedenen Parteien von den Straßenlaternen und Litfaßsäulen an. Keine Frage: Der Kommunalwahlkampf ist im vollen Gange. Gewählt wird am 14. September 2025.
Es gibt allerdings eine Initiative, die bereits einige Zeit vor den Parteien bereits Flagge gezeigt hat: Klare Kante e.V. Die Akteure rund um Rosa Maria Bianco haben wieder die bereits bekannten Fahnen mit der Kölner Skyline, bestehend aus Dom, Fernsehturm, Moschee und Synagoge aufgelegt.

Jede Stimme für die AfD ist eine Stimme zu viel
Bereits 2014 haben sich unter dem Slogan „Kein Veedel für Rassismus“ engagierte Menschen zusammengefunden, um die Rassisten zu bekämpfen. Bei der Kommunalwahl 2020 hat die AfD dann aber leider mehr als 18.000 Stimmen bekommen. Das führte zu vier Sitzen im Stadtrat. Und jede Stimme für die AfD ist eine Stimme zu viel. Und jeder Sitz im Stadtrat ist einer zu viel.

Realistische Einschätzung
Rosa Maria Bianco von Klare Kante e.V. zeigt sich in einem Interview des Kölner-Stadt-Anzeigers realistisch: „Klar werden wir damit im Zweifel niemanden davon abhalten, AfD zu wählen. Aber die sollen wissen, dass wir in den Veedeln für ein weltoffenes Köln einstehen.“
Unterstützt wird Bianco auch von zahlreichen Kölner Prominenten und Bands, wie zum Beispiel Miljö, Ludwig Sebus, Lupo, Cat Ballou, Kasalla, Bläck Fööss oder den Höhnern. Auch der 1. FC Köln zählt zu den Unterstützern.

Die schönste Fahne ziert eine Banane, ein Kunstwerk des Bananensprayers Thomas Baumgärtel mit dem Titel „Rassismus ist und bleibt Banane.“ Auch der kölsche Musiker Tommy Engel hat sich eindeutig geäußert: „Es ist schon so viel in unserem Land passiert – das wollen wir nicht mehr haben. Ich mache mir schon lange Gedanken darüber, was wohl in die Köpfe dieser Menschen gefahren ist.“

 
Holt euch die Fahne!
 
Die Fahnen gibt es in ausgewählten Läden überall in der Stadt. Die Kosten liegen bei 10 Euro/Fahne. Aber das ist gut investiertes Geld gegen Rassismus und Ausgrenzung und auch, um die AfD zu ärgern. Denn, so Rosa Maria Bianco von Klare Kante e.V.: 
„Kölle ist bunt – und Kölle bleibt bunt! Zeigt Flagge, hängt sie raus, nehmt sie mit – und macht klar: Köln steht auf der richtigen Seite.“
Bezugsquellen für die Fahnen
EHRENFELD
Balloni
Ehrenfeldgürtel 88-94
50823 Köln
Montag – Freitag: 9:30 – 19:00
Samstag: 9:30 – 17:00
 
NIPPES
Buchladen Neusser Straße
Neusser Straße 197
50733 Köln
Montag – Freitag 9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 18:00 Uhr
INNENSTADT
Schmitz und Kunzt
Richard-Wagner-Str. 8
50674 Köln
Fahnenausgabe nur:
Dienstag 14:30 – 17:30 Uhr 
Freitag 14:30 – 17:30 Uhr
ZOLLSTOCK
Buchhandlung Weyer
Höninger Weg 181 
50969 Köln
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 10:00 – 18:30 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
 
SÜLZ
Buchladen Sülzburgstraße 27
Sülzburgstraße 27
50937 Köln 
Montag – Freitag 9:30 – 18:30 Uhr
Samstag 9:30 – 14:00 Uhr
 
DELLBRÜCK
Buchhandlung einzigundartig
Dellbrücker Hauptstraße 114
51069 Köln
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9:00 – 19:00 Uhr
Samstag 9:00 – 15:00 Uhr
 
KALK
Buchladen Kalker Hauptstraße
Kalker Hauptstraße 237
51103 Köln 
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:30 bis 19:00
Samstag: 12:00 bis 18:00
 
Mülheim
Antiquariat BuchHeim25
Buchheimer Str. 25
51063 Köln-Mülheim
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 12:00 bis 19:30 Uhr
Samstag: 12:00 – 15:00 Uhr 

Jetzt erst recht! Darum gilt: Gerade jetzt müssen wir sichtbar widersprechen! Zeigt, dass Köln zusammenhält. Zeigt, dass Hass und Hetze hier keinen Platz haben.

Arsch huh, Zäng ussenander
Am 9. November 1992 Jahren haben Kölner Künstler mit der Kundgebung „Arsch huh, Zäng ussenander“ etwa 100.000 Menschen auf dem Chlodwigplatz zusammengebracht. Dort wurde friedlich für ein offenes, tolerantes und solidarisches Köln demonstriert.
Wie es dazu kam und wie man es damals geschafft hat, dieses Mammutprojekt in nur 18 Tagen inklusive Aufnahme einer Benefiz-CD zu organisieren, liest du in diesem Köln-Ding der Woche.
mailpoet_form id=“1″]
*Datenschutzerklärung
