Preisfrage: Wo liegt in Köln ein Untertage-Bergwerk?
Wer die Antwort nicht kennt, braucht sich nicht zu schämen: Der „Barbarastollen“ liegt mitten in Sülz, direkt unter dem Hauptgebäude der Uni. Und das ist auch nur Insidern bekannt.
In den 1930er Jahren angelegt sollte der 40 Meter lange Stollen den Studenten den harten Arbeitsalltag der Kumpel veranschaulichen. Und geriet danach schlichtweg in Vergessenheit. Erst in den 80er Jahren wurde der Barbarastollen zufällig bei Bauarbeiten wiederentdeckt.
Mit funktionstüchtigen Maschinen, echter Steinkohle an den Wänden und sogar einem Förderkorb stellt der Stollen die Bergwerkstechnologie der 1930er Jahre dar. Und genau das war auch das Ziel dieses Anschauungsobjekts: Die Studenten sollten einen möglichst genauen Einblick in die harten Arbeitsbedingungen der Kumpels unter Tage erhalten. Selbstverständlich wurde hier nie Kohle gefördert, es handelt sich nur um ein „Schaubergwerk“. Kurios: Obwohl der Barbarastollen nur etwa 10 Meter unter Erde liegt – statt bis zu 3.000 Meter Tiefe bei „echten“ Bergstollen – unterliegt dieser dem Bergrecht. Somit ist die Uni nicht Herr im eigenen Haus, sondern unterliegt zumindest unter Tage dem Bundesberggesetz.
Zurück zur Preisfrage: Zwar ist der Barbarastollen Kölns einziges Bergwerk, welches noch besichtigt werden kann, tatsächlich gab es aber in Kalk, unter dem Gelände der heutigen Sünner-Brauerei an der Kalker Hauptstraße und in Höhenberg „echte“ Bergwerke zur Braunkohleförderung. Allerdings wurde dort mehr Wasser als Kohle gefördert und der unrentable Betrieb bereits in den 1850er Jahren eingestellt.
Radio Köln hat einen kurzen Beitrag (1 Minute 30 Sekunden) über den Stollen veröffentlicht. Besonders schön: Am Ende des Beitrags, ab 1 Minute 15 Sekunden) komme ich zu Wort. Hört mal rein.
Für alle, die auch mal unter Tage einfahren wollen, bietet die VHS Rhein-Erft Besichtigungen des Barbarastollens an.