Kölner Stadtteile: Riehl – mehr als nur Zoo und Flora

Ich bin sehr stolz, in der Reihe über die „Kölschen Veedel“ heute einen prominenten Gastautor begrüßen zu dürfen: Joachim Brokmeier ist ein ausgewiesener Kenner der Kölner Stadtgeschichte.

Der ausgewiesene Köln-Kenner und Riehl-Experte Jochaichm Brokmeier, rechts eines seiner Bücher über Riehl. Bilder: Joachim Brokmeier
Der ausgewiesene Köln-Kenner und Riehl-Experte Jochaichm Brokmeier, rechts eines seiner Bücher über Riehl. Bilder: Joachim Brokmeier

Der Spezialist für den Stadtteil Riehl hat bereits mehrere Bücher über dieses Veedel veröffentlicht und publiziert regelmäßig in Tages- und Fachzeitungen. Heute schreibt er im „Köln-Ding der Woche“ über diesen ganz besonderen Stadtteil.

Ein großes DANKE an Joachim Brokmeier!


Kölner Stadtteile:
Riehl – mehr als nur Zoo und Flora

Im Jahr 1936 sorgte Riehl mit einem Mordfall über Wochen für Schlagzeilen – ein „Mord ohne Leiche“. Vermisst wurde die Witwe Grass, die alleine mit ihrem Verwalter Josef Ludwigs auf dem mittlerweile abgebrochenen Pilgram’schen Hof1Am Botanischen Garten 1-3 lebte. 

Eines Tages war die Witwe verschwunden. Schnell fiel der der Verdacht auf Josef Ludwig, der jedoch beteuerte, die Witwe wäre nur krank. Seltsam nur, dass Ludwig auf einmal jede Menge Geld in Kölner Lokalen verprasste. Selbstverständlich wurde er von der Polizei befragt – und Riehl wurde wegen dieses Falls weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt.

Tatsächlich ist Riehl aber mehr als nur der Tatort einer Kriminalgeschichte.

In Riehl ließen die Kölner Erzbischöfe ihre Münzen prägen

Beim Bau der Mülheimer Brücke wurden römische und im weiteren Riehl fränkische Funde gemacht. Riehl war, bis zur Säkularisierung im Jahr 1803, über 400 Jahre eine „Herrlichkeit“ des Klosters Altenberg.2„Herrlichkeit“ bedeutet, dass das Kloster Altenberg das Lehnsrecht und die Gerichtsbarkeit über Riehl ausübte.

Obwohl das Gebiet vorrangig landwirtschaftlich geprägt war, gab es dort auch eine Münzprägestätte der Kölner Erzbischöfe. Noch heute erinnert der Straßenname „An der Münze“ daran. Diese Straße gehört nunmehr zum Stadtteil Neustadt-Nord.

Riehl im Jahr 1789 (gelb schraffierte Fläche) und heute (rote Markierung), Karte: Burgbann von Köln, Wilhelm Fabricius
Riehl im Jahr 1789 (gelb schraffierte Fläche auf der linksrheinischen Seite) und heute (rote Markierung), Karte: Burgbann von Köln, Wilhelm Fabricius

Tatsächlich ist Riehl „geschrumpft“: Reichte es ursprünglich vom Rhein bis zur Niehler Straße und von der heutigen Einfahrt zum Niehler Hafen bis zur Kölner Stadtmauer, so sind heute die Grenzen des Stadtteils von der Mülheimer Brücke bis zur Zoobrücke und vom Rhein bis zur Amsterdamer Straße. Hier leben heute3Stand: September 2024 ca. 12 000 Einwohner.

Nach der Säkularisierung wurde Riehl 1802 der Gemeinde Longerich zugeordnet. 1886 bildete Riehl mit Nippes eine eigenständige Gemeinde. Das war aber nur von kurzer Dauer. Bereits 1888 wurde auch Riehl – wie viele andere Gemeinden, zum Beispiel Marienburg, Raderberg mit Raderthal, Zollstock oder Deutz – nach Köln eingemeindet.

Der alte Zooeingang mit den Hirschen, Bild: Sammlung Brokmeier
Der alte Zooeingang mit den Hirschen, Bild: Sammlung Brokmeier

Flora, Zoo und Vergnügungspark ziehen die Kölner an

Riehl entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Vergnügungsviertel von Köln. Bereits 1860 wurde der Kölner Zoo eröffnet und fand bei den Kölnern wegen der exotischen Tiere großen Zuspruch. Die 1864 eröffnete Flora war eher etwas für die „Hautevolee“ von Köln. Den Eintritt konnten sich nur wenige Reiche leisten. Das Festhaus glänzte mit seinem 57 Meter langen Glaskuppeldach und auch das französische Parterre4Ein prächtig gestalteter Bereich mit Blumenrabatten, ornamentalen Rasenflächen und Tortenbeeten. konnte vom Tor aus bewundert werden – ohne Eintritt zu bezahlen.

Der Eingang zur Flora, Bild: Sammlung Brokmeier
Der Eingang zur Flora, Bild: Sammlung Brokmeier

1909 entstand dann auf dem Gelände der Gaststätte Hohenzollerngarten5an der Riehler Straße von der Frohngasse bis zum Neußer Wall der „Amerikanische Vergnügungspark“ mit vielen Attraktionen wie Wasserrutsche, Gebirgsbahn, Lachhaus (Spiegelkabinett) und einem Karussell. In der „Münchener Bierhalle“, der „Kölnischen Bierhalle“ oder auch im „Café am See“ gab es Bier, Kaffee und mehr für die Ausflügler.

Der Amerikanische Vergnügungspark, Bild: Sammlung Brokmeier
Der Amerikanische Vergnügungspark, Bild: Sammlung Brokmeier

Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Gelände in „Luna Park“ umbenannt, aber bereits 1927 geschlossen, weil der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer beschloss, den Grüngürtel bis zum Rhein zu verlängern.

Da der Zoo, die Flora, der Vergnügungspark und der Festplatz (heute Skulpturenpark) besonders an Wochenenden viele Besucher anzogen, entstand an der Ecke Frohngasse / Riehler Straße / Rheinuferstraße eine „Fressmeile“. Der Kurfürstengarten, die Süddeutsche Bierhalle, das Fischerhaus Gerstenbroich und das Wattlers Fischerhaus waren die bekannteren Häuser. In der Nähe des Zoos gab es auch das Riehler Haus, das Café Zillisch und den „Blauen Affen“.

Von den zahlreichen Gasthäusern an der Frohngasse existiert nur noch Wattler's Fischerhaus, heute Restaurant Richters, Bild: Sammlung Brokmeier
Von den zahlreichen Gasthäusern an der Frohngasse existiert nur noch Wattler’s Fischerhaus, heute Restaurant Richters, Bild: Sammlung Brokmeier

Doch auch die diese Gasthäuser an der Frohngasse sind durch den Ausbau des Grüngürtels 1927 verschwunden. Lediglich Wattler’s Fischerhaus am Rhein – heute Restaurant Richters – überlebte.

 Die Riehler Radrennbahn

Ein besonderes sportliches Highlight war die „Riehler Radrennbahn“, die 1889 zunächst als Sandbahn – gesponsert durch die Gummiwerke Clouth – eröffnet wurde. Hier fanden viele internationale Rennen statt. Das Gelände der Radrennbahn wurde aber auch für andere Veranstaltungen genutzt: So war unter anderem 1890 Buffalo Bill mit seiner Wild West Show dort zu Gast. Im Jahr  1910 demonstrierten hier etwa 15.000 Menschen gegen das Dreiklassenwahlrecht.

Die Riehler Radrennbahn, Bild: Sammlung Brokmeier
Die Riehler Radrennbahn, Bild: Sammlung Brokmeier

Als dann ab 1920 das Müngersdorfer Stadion mit einer Radrennbahn ausgebaut wurde, verblasste der Glanz und 1955 wurde die Riehler Radrennbahn endgültig geschlossen. Heute befindet sich genau an dieser Stelle der Elefantenpark und der Spielplatz im Zoo.

Um 1900 war Riehl der größte Militärstandort von Köln

Nach Gründung des Deutschen Reiches wurde Riehl zum größten Militärstandort in Köln ausgebaut. So entstand 1893 die Kaserne für das Feldartillerie-Regiment Nr. 59 an der Ecke Amsterdamer Straße / Barbarastraße. Heute befindet sich dort das Bundesverwaltungsamt. Diese Anlage wurde 1899 nach Osten wesentlich erweitert, wobei ein gewisser Herr Fischer die Bauten finanzierte und diese an den Fiskus verpachtete. Noch heute gehört diese Anlage einer Erbengemeinschaft.

Die Wache des Infanterie Regiments 65 in der Kaserne Boltensternsstraße, Bild: Sammlung Brokmeier
Die Wache des Infanterie Regiments 65 in der Kaserne Boltensternsstraße, Bild: Sammlung Brokmeier

1890 wurden an der Boltensternstraße in Höhe der Hittoffstraße fünf Militärbaracken errichtet. Das Gelände für eine spätere Kasernenstadt an dieser Stelle in Richtung Rhein musste zunächst um zwei Meter aufgeschüttet werden, um dort ca. 80 Kasernenbauten zu errichten. In dieser Kasernenstadt fanden dann ein Infanterieregiment und zwei Pionierbataillone Unterkunft.

Der Schießstand nördlich der Kaserne Boltensterstraße, Bild: Sammlung Brokmeier
Der Schießstand nördlich der Kaserne Boltensterstraße, Bild: Sammlung Brokmeier

Die im Norden angrenzende „Mülheimer Heide“ war das Übungsgelände für die Soldaten mit einem Schießstand. Dort ist es heute viel friedlicher: Hier wurden u.a. Schrebergärten, Wohnhäuser und der Niehler Hafen angelegt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Riehler Kasernenbauten bis 1926 durch die englischen Soldaten belegt.

Hochwasser in der Boltensternstraße - die Kaserne war nur per Boot erreichbar, Bild: Sammlung Brokmeier
Hochwasser in der Boltensternstraße – die Kaserne war nur per Boot erreichbar, Bild: Sammlung Brokmeier

Der Rhein mit seinem Hochwasser gefährdet Riehl

Die Hochwasser des Rheins waren eine ständige Gefahr für Riehl. Um überhaupt dort bauen zu können, wurden alle geplanten Baugrundstücke und geplanten Straßen um bis zu zwei Meter angehoben.

Am linken Bildrand der Deich und rechts das Vorflutgelände Rheinaue, Bild: Sammlung Brokmeier
Am linken Bildrand der Deich und rechts das Vorflutgelände Rheinaue, Bild: Sammlung Brokmeier

Aber auch diese Anhebung bot keinen dauerhaften Schutz vor den Fluten des Rheins. Daher wurde, im Zusammenhang mit dem Bau der Mülheimer Hängebrücke (1927-1929), ein Deich zum Schutz von Riehl gebaut und ein Vorflutgelände zum Schutz von Mülheim angelegt. Da ist heute die „Rheinaue“

Bis heute ein wichtiger Rheinübergang

Der Rheinübergang bei Riehl war seit jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Bereits 1268 gab es eine Fährgerechtsame6Eine Fährgerechtsame ist das Recht zur Erhebung von Gebühren für die Übersetzung von Personen, Gütern oder Fahrzeugen mit einer Fähre über einen Fluss. nach Mülheim.

Die Einweihung der Hängebrücke im Jahr 1929, Bild: Sammlung Brokmeier
Die Einweihung der Hängebrücke im Jahr 1929, Bild: Sammlung Brokmeier

Um 1700 wurde eine Gierponte7Eine Gierponte wird auch Gierseilfähre, Gierfähre, oder „Fliegende Brücke“ genannt. Das Prinzip ist, dass ein Floß zur Fortbewegung die Strömung des zu überquerenden Flusses ausnutzt. eingerichtet. 1888 wurde die Mülheimer Schiffbrücke in Betrieb genommen. Allerdings reichte deren Kapazität nicht aus, um das stetig steigende Verkehrsaufkommen zu bewältigen. So wurde von 1927 – 1929 eine Hängebrücke errichtet, die nach der Kriegszerstörung 1951 wieder in Betrieb genommen wurde und nun bereits seit vielen Jahren8Stand: September 2024 saniert wird.

Die Seilbahn im Jahr 1957 mit Blick auf den Fordturm, der 1963 abgerissen wurde. Bild: Sammlung Brokmeier
Die Seilbahn im Jahr 1957 mit Blick auf den Fordturm, der 1963 abgerissen wurde. Bild: Sammlung Brokmeier

Die Rheinseilbahn

Seit 1957 verfügt Riehl auch über ein ganz besonderes Verkehrsmittel: Zur Bundesgartenschau wurde die Rheinseilbahn eröffnet – die erste einen Fluss überquerende Seilbahn Deutschlands. Doch dieses bei Kölnern und Besuchern äußerst beliebte Verkehrsmittel wurde im September 1963 wegen des Baus der Zoobrücke demontiert. Doch das war mit den Kölner nicht zu machen! Auf Druck der Bevölkerung beschloss der Stadtrat die Wiederinbetriebnahme mit einer etwas veränderten Trassenführung mit gleichzeitiger Überquerung der Zoobrücke.

In der "Goldenen Hochzeitsgondel" der Kölner Seilbahn können Brautpaare den Bund fürs Leben schließen, Bild: Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH
In der „Goldenen Hochzeitsgondel“ der Kölner Seilbahn können Brautpaare den Bund fürs Leben schließen, Bild: Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH

Und so verbindet diese Seilbahn heute immer noch das Deutzer Parkgelände mit dem Zoo und der Flora. Für Kölnerinnen und Kölner, die sich auf ewig binden wollen, besteht seit 2008 die Möglichkeit, in einer goldenen Hochzeitsgondel standesamtlich zu heiraten. Kleiner Haken: In die Gondel passen nur das Brautpaar und der Standesbeamte oder die Standesbeamtin.

Eindrucksvolle Villen

Der alte bauliche Kern von Riehl entstand um 1900 an der heutigen Stammheimer Straße zwischen der Hittorfstraße und der Pionierstraße. Es waren meist dreigeschossige Häuser und erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Erdgeschosswohnungen in Geschäfte umgebaut. In diesem Bereich lag auch das Postgebäude, die erste Riehler Schule und gegenüber an der Ecke Pionierstraße die Riehler Katholische (Not)Kirche.

Stammheimer-Str. 9-11 vor1945, Bild: Sammlung Brokmeier

Bild 1 von 3

Stammheimer-Str. 9-11 vor1945, Bild: Sammlung Brokmeier

Am Anfang der Stammheimer Straße, in Höhe des Zoos, entstanden um 1900 sehr prachtvolle Stadthäuser im neuklassizistischen Stil, im Neobarock und im Jugendstil, welche fast alle heute noch existieren und das Flair von Riehl bestimmen.

In Köln war in den 1920 Jahren die Wohnungsnot sehr groß und die Familien wollten raus aus den Mietskasernen in der Innenstadt. So plante der Architekt Manfred Faber an dem Riehler Tal eine lichtdurchflutete Wohnanlage mit 631 Wohnungen, die 1929 bezogen wurden und unter dem Namen „Naumannsiedlung“ bekannt ist.

Das Naumannviertel, Bild: Sammlung Brokmeier
Das Naumannviertel, Bild: Sammlung Brokmeier

Der heutige Wohnwert in Riehl ist durch die noch erhaltenen Villen für die englischen Besatzungssoldaten von 1919 bis 1926 geprägt. Zwischen der Straße Am Botanischen Garten und der Amsterdamer Straße sind damals etwa 100 Gebäude – meist Einfamilienhäuser – für die höheren Dienstgrade entstanden.

Kasernen werden zu den „Riehler Heimstätten“

Da das Rheinland nach dem ersten Weltkrieg entmilitarisiert wurde und die englischen Soldaten abgezogen waren, standen die Kasernenbauten an der Boltensternstraße leer. Die damalige Leiterin des Wohlfahrtsamtes, Dr. Hertha Kraus, hatte die Idee, einen Teil der Häuser in eine Alteneinrichtung umzuwandeln. Ihr Ziel war es, die Wohnungsnot in Köln zu lindern, die Krankenhäuser in Köln von Pflegefällen zu entlasten und einen Ersatz für das baufällige Siechenheim in der Quentelstraße zu schaffen.

rst Kaserne Boltensternstraße und dann Riehler Heimstätten, heute SBK – die Sozial-Betriebe-Köln. Bild: Sammlung Brokmeier
rst Kaserne Boltensternstraße und dann Riehler Heimstätten, heute SBK – die Sozial-Betriebe-Köln. Bild: Sammlung Brokmeier

So entstanden im Jahr 1927 die „Riehler Heimstätten“ – eine modellhafte dreistufige Einrichtung für Menschen mit und ohne Pflegebedarf:

  • Gruppe 1: Ein Wohnstift mit 730 Senioren, die sich selbst versorgen konnten.
  • Gruppe 2: Ein Versorgungsheim für 420 Menschen, die nicht pflegebedürftig waren, sich aber nicht alleine versorgen konnten.
  • Gruppe 3: Ein Pflegeheim für 680 hilfsbedürftige Menschen.

Aus den „Riehler Heimstätten“ wurden die SBK – die Sozial-Betriebe-Köln. Diese Einrichtung genießt bis heute einen guten Ruf in der Seniorenbetreuung.

Die Kirche St. Engelbert von Dominikus Böhm, Bild: Sammlung Brokmeier
Die Kirche St. Engelbert von Dominikus Böhm, Bild: Sammlung Brokmeier

Die „Zitronenpressse“ von Böhm in Riehl

Für die Riehler Einwohner gab es viele Kirchen, wie z. B. die katholische Notkirche an der Pionierstraße, die Kreuzkapelle an der Stammheimer Straße für die evangelischen Christen mit dem Nachfolgebau, der Stephanuskirche an der Brehmstraße.

Von ganz besonderer Bedeutung ist aber die St. Engelbert-Kirche am Riehler Gürtel, erbaut von 1930 bis 1932. Die eigenwillige Architektur des Architekten Dominikus Böhm irritierte nicht nur die Gemeindemitglieder, sondern auch die Geistlichkeit. Auf hohem Podest erheben sich die parabelförmigen, mit Backsteinen verblendeten Außenwände. Das Metalldach ist zwischen den einzelnen Wandstücken tief eingekerbt und heruntergezogen. Der Chor springt aus dem achtteiligen Kreisgrundriss hervor. Bei den Riehler Bürger war das Gotteshaus schnell als „Zitronenpresse“ bekannt.

Riehl heute ist klein und fein un "e Jeföhl". Foto Happe, Sammlung Brokmeier
Riehl heute ist klein und fein un „e Jeföhl“. Foto Happe, Sammlung Brokmeier

Heute ist Riehl „klein aber fein“

Nach wie vor extrem beliebt sind Flora und Botanischer Garten. Insbesondere seit diese ab den 1920er Jahren auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurden.

Die Rheinaue mit dem Deich, der durch eine Lindenallee bis zur Mülheimer Brücke bekrönt ist, lädt zum Sonnen, zum Grillen, zum Radfahren und zu Spaziergängen ein. Zur Bundesgartenschau 1975 wurde ein Teil des Geländes mit einbezogen und auch das bekannte Tivoli bestand hier einige Zeit.

Heute ist Riehl „klein aber fein“. Die lang zurückreichende Geschichte, Ausflugsziele wie Zoo und Flora und auch die direkte Nähe zum Rhein machen Riehl zu einem der bevorzugten Kölner Veedel, das auch durch viele Vereine und Gemeinschaftsaktivitäten belebt wird.

Und wie war das jetzt mit der Witwe Grass?

Der schlagzeilenträchtige Fall der Witwe Grass mündete 1936 in einem spektakulären Indizienprozess: Der von der Polizei befragte Verwalter Josef Ludwigs, der dadurch auffiel, dass er sehr viel Geld in Kölner Gasthäusern verprasste, verstrickte sich bei seiner Vernehmung in Widersprüche. Doch nach wie vor war die Leiche der Witwe nicht aufzufinden. Allerdings bemerkten die Nachbarn einen „widerlichen Brandgeruch“.

Schlagzeile aus dem "Oberbergischen Boten" vom 7. April 1936 zum Urteil gegen Josef Ludwigs
Schlagzeile aus dem „Oberbergischen Boten“ vom 7. April 1936 zum Urteil gegen Josef Ludwigs

Ludwigs wird verhaftet, wegen Mordes angeklagt und schließlich auch zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt – allerdings fehlte der echte Beweis seiner Schuld.

Aber: Der Leichnam der Witwe wurde nicht gefunden. Bis heute.


E-Mail-Newsletter

Das "Köln-Ding der Woche" per E-Mail frei Haus. Jede Woche sonntags ein neues Detail zur schönsten Stadt der Welt. Zum Hören als Podcast oder zum Lesen im Blog.

Aber immer kurz & knackig, immer subjektiv & voreingenommen. Und immer kostenlos!
Datenschutz *

Für den Fall, dass dich die standardisierte Anmeldeprozedur nervt, gibt es auch die kölsche Lösung: Schick mir einfach eine Mail an uli@koeln-lotse.de und ich trage dich in den Verteiler ein.


*Datenschutzerklärung